Erdbeeren und anderes Gemüse zieht um auf https://herdmitherz.de/
Rahmtopf mit Hackbällchen und Tagliatelle
Es ist an der Zeit für ein bisschen Soulfood. So haben es zumindest die Kinder gesehen, als sie den Wunsch mit dem Rahmtopf äußerten. Im Grunde ist es eine Art Köttbullar, also schwedische Hackbällchen. Doch die Variante mit den Champignons gefällt mir persönlich noch besser.
Die Hackbällchen mache ich jetzt für solche Zwecke gerne im Backofen, da man kaum Arbeit hat. Zudem halten sie besser die Form als in der Pfanne, so ist es bei mir jedenfalls.
Natürlich darf dazu auch die obligatorische Preiselbeer Sauce nicht fehlen. Aber diese gibt in der Tat noch einen fruchtigen Touch, der wirklich gut passt. Im Grunde ist die Kombination nicht weit hergeholt, denn z.B. Wild isst man ja auch oft mit fruchtigen Saucen wie Cumberland oder Oxford. Das Hackfleisch ist zwar kein Wild, dennoch passt die Frucht zum deftigen Gesamtgeschmack.
Die Kinder waren auf jeden Fall begeistert und haben sogar Nachschlag verlangt. Das ist ja wohl ein kleiner Ritterschlag für den Koch oder nicht? 😉
Für die Hackbällchen:
700g Bio Hackfleisch
50g Semmelbrösel
2 Eier
1 Zwiebel
Petersilie (getrocknet)
1 TL Senf
1 TL Salz
½ Pfeffer
1 Msp. Paprikapulver
Knoblauchgranulat
1 TL Majoran (getrocknet)
Für die Rahmsauce:
Zitronensaft
600ml Bio Kalbsfond oder Rinderfond
200ml Sahne
3 EL Butter
3 EL Mehl
Salz, Pfeffer, Petersilie, Zucker
150g Champignons
sowie
500g Tagliatelle (alternativ gehen auch Salzkartoffeln gut oder Spätzle)
Zur Zubereitung:
Den Ofen auf 190° Umluft mit Backblech! vorheizen. Das Hackfleisch aus dem Kühlfach nehmen.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In heißem Öl in einer Pfanne anbraten und abkühlen lassen.
In einer Schüssel das Hackfleisch zusammen mit Zwiebeln, Senf, Salz, Pfeffer, Petersilie, Semmelbrösel, Paprikapulver, Majoran und Knoblauchgranulat vermengen und ca. 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Dann aus der Masse kleine Bällchen formen und auf einen Teller legen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und die Bällchen darauf verteilen. Diese nun ca. 20-30 Minuten (je nach Ofen) ausbacken. Danach auf einen Teller mit Küchenpapier abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung al dente garen. Die Champignons säubern, putzen und in scheiben schneiden. In einer heißen Pfanne mit Öl anbraten und kurz zur Seite stellen. Dann die Butter in der heißen Pfanne aufschäumen lassen und das Mehl mit einem Rührbesen schnell und kräftig einrühren. Das Mehl nun gut 1 Minute bei mittlerer Hitze anschwitzen und anbräunen lassen. Dann nach und nach mit Brühe ablöschen und die Sahne ebenfalls dazu geben. Wenn die Sauce die gewünschte Konsistenz hat, die Bällchen und die Champignons dazu geben.
Guten Appetit und viel Spaß beim nachkochen…
Liebe Grüße,
euer Christian
© Christian Heinen
______________________________________________________________________________
Herbstliche Zwetschgen Walnuss Galettes
Passend zum wunderschönen Herbstwetter habe ich heute Zwetschgen Walnuss Galettes für euch gemacht. die Kombination mit den Zwetschgen zählt jetzt schon zu meinem Favoriten und müsst ihr unbedingt mal nachmachen.
Als Kind waren wir oft an der Mosel wandern und ziemlich oft auch fern den üblichen Wanderwegen, sei es gewollt oder ungewollt…Aber einmal haben wir einen wunderschönen „wilden“ Pflaumenbaum entdeckt und man konnte im stehen die Früchte quasi vom Baum naschen. Das werde ich nicht vergessen und liebe seitdem Zwetschgen in jeder variante und Kombination.
Ich finde den Herbstanfang sehr schön, wenn das Wetter umschlägt und dann noch die sonne scheint. Ebenso finde ich diese zeit auch kulinarisch interessant. Und pflaumen gehören auf jeden Fall dazu.
Die Galette kann man auch wunderbar für Gäste vorbereiten, anstelle der üblichen Kuchenauswahl. Und das tolle an den glattes ist, dass man sie so flexibel gestalten kann.
Zur Zutatenliste:
200g Zwetschgen
1 EL brauner Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 Prise Zimt
250g Mehl
6 EL Wasser
130g Butter
3-4 EL Zucker
1 Prise Salz
4 TL Haferflocken
2-3 TL Pflaumenmus
1 Handvoll Walnüsse
2 TL Schlagsahne
1 TL Honig
1 EL Wasser
Zucker zum Bestreuen
Für den Teig das Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen oder auf der Arbeitsfläche. Dann Wasser zugeben und alles mit der Hand oder mit Hilfe einer Küchenmaschine verkneten. Den Teig dann zu einer Kugel formen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
In der Zwischenzeit die Zwetschgen putzen, waschen, entkernen und vierteln, dann in eine Schüssel geben und mit Vanillezucker, Zimt und Zucker vermengen und ziehen lassen.
Den Backofen auf 200°vorheizen und den teig aus dem Kühlschrank holen, diesen dann in 6 gleich große teile aufteilen und zu kleinen kugeln formen, diese dann plattdrücken und den Rand etwas dicker lassen als die Mitte. Nun die Haferflocken auf den Boden andrücken. Dabei einen Rand zum Umklappen lassen. Nun das Pflaumenmus darauf geben und die Zwetschgen nach belieben anordnen. Den Rand einklappen und mit Sahne bestreichen. Die Walnüsse zerdrücken und auf den Galettes verteilen. Auf einem Backblech dann ca. 30-40 Minuten gold-braun backen. Ab und zu nachsehen denn der Teig kann schnell schwarz werden.
Noch im warmen Zustand ein Gemisch aus Honig und heißem Wasser über den Rand geben…und genießen 😉
Liebe Grüße,
euer Christian
© Christian Heinen
______________________________________________________________________________