©herdmitherz
Rucola
Rucola Tomaten Pizza – mit oder ohne Parmaschinken
Gestern habe ich euch in der Story bereits den Teig gezeigt und heute ist es dann endlich soweit. Die Pizza kommt gerade aus dem Ofen. Ich finde am Ende wird man immer für seine Mühe ausreichend belohnt und erhält eine wunderbar leckere frische Pizza.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen…
Liebe Grüße,
euer Christian
© herdmitherz
Teil 1 – die Vorbereitung Ohne Maschine Mit Maschine Teil 2 – das Finish Jede Kugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche auskneten und zu einer runden Pizza formen.Rucola Tomaten Pizza – mit oder ohne Parmaschinken
C.H.
Rucola Tomaten Pizza – mit oder ohne Parmaschinken Gestern habe ich euch in der Story bereits den Teig gezeigt und heute ist es…
Vegetarisch/Vegan
pizza, teig, rucola, italienisch, backen
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Wasser mit Zucker verrühren und die Hefe einrühren. Kurz (10 Minuten) gehen lassen.
Mehl mit Salz vermengen und verrühren.
Eine Mulde graben und das Hefe Wasser sowie etwas Olivenöl nach und nach zufügen und von innen nach außen vermengen.
Den Teig nun ca. 10 Minuten kneten, bis ein homogener, geschmeidiger Teig entsteht und sich leicht von der Arbeitsplatte lösen lässt.
Sobald ein geschmeidiger Teig entstanden ist, diesen in vier Portionen teilen und jeweils zu Kugeln formen.
Den Teig in einer Schüssel an einem warmen Ort nun mind. 1 Stunde gehen lassen, besser aber sogar über Nacht (in dem Fall aber nicht warm halten, sondern im Kühlschrank lagern).
Wasser mit Zucker verrühren und die Hefe einrühren. Kurz gehen lassen.
Mehl in die Küchenmaschine geben und Salz dazu geben. Mit dem Knethaken kurz verrühren lassen.
Nun das Hefe Wasser sowie etwas Olivenöl nach und nach zufügen und 10 Minuten durchrühren bzw. kneten lassen.
Sobald ein geschmeidiger Teig entstanden ist, diesen herausnehmen, in vier Portionen teilen und jeweils zu Kugeln formen.
Die Kugeln mit Olivenöl einreiben und an einem warmen Ort gehen lassen. Nach mind. 1 Stunde kann er verwendet werden, jedoch wird der Teig umso besser, je länger er geht - also über Nacht ist perfekt.
(in dem Fall aber nicht warm halten, sondern im Kühlschrank lagern)
Den Ofen auf die höchst mögliche Temperatur vorheizen, am besten einen Pizzastein verwenden und diesen ganz unten auf einem Rost einschieben, oder sogar auf den Boden des Ofens legen.
Die Tomatensauce würzen und auf dem Teig verteilen, etwas Platz am Rand lassen.
Nach Belieben die Pizza belegen und ab in den Ofen, für ca. 5 max. 10 Minuten.
Den Rucola allerdings erst nachher oder zum Ende der Garzeit auf die Pizza geben.
Seit Tagen, wenn nicht sogar seit Wochen, werden wir verwöhnt mit so einem herrlichen Wetter. Das ist perfektes Wetter für den ein oder anderen Grillabend. Und ein leckerer Salat gehört natürlich auch dazu. Für den Outdoor Gebrauch ist ein Salat im Glas besonders praktisch. Die Kombination aus dem nussigen Rucola und der frisch, fruchtigen Mango passt sehr gut und kann nach Belieben variiert werden. Eigentlich hätten sogar noch Erdbeeren dazu gesollt, aber die hatte ich nicht bekommen…
Liebe Grüße,
euer Christian
© herdmitherz
Für das Dressing Essig, Honig, Salz, Pfeffer und Senf in ein Mixgefäß geben und durchrühren.Rucola Mango Salat
C.H.
Seit Tagen, wenn nicht sogar seit Wochen, werden wir verwöhnt mit so einem herrlichen Wetter. Das ist perfektes Wetter für den ein oder…
Salate
Salat, Grillsalat, Salad, Mango, Rucola, Mozzarella, Beilagensalat
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Das Olivenöl zugeben und mit einem Schneebesen mixen bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht.
Die Mango schälen und mit einem Ausstecher Kugeln ausstechen.
Die Tomaten waschen und vierteln oder halbieren, je nach Größe.
Die Mozzarella Kugeln aus der Packung nehmen und kurz abbrausen.
Den Rucola kurz wässern und abtrocknen.
Alles in einer Schüssel mit dem Dressing vermengen und portionsweise in Gläser geben.
Heute geht es rustikal zur Sache. Als Appetithäppchen gibt
es Rucola Pilz Bruschetta mit karamellisierten Zwiebeln. Die Baguette
Schnittchen gehen super schnell und machen satt. Wer mag, kann diese noch mit
Parmesan verfeinern.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©Christian Heinen
Den Rucola verlesen, waschen und trocknen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Pilze säubern und in Scheiben schneiden. Pilze und Zwiebeln in Öl anbraten und langsam schmorgeln lassen. Salz und Zucker zugeben. Den Aceto zugießen und etwas einkochen lassen. Zum Schluss ein Stück Butter unterrühren. In der Zeit den Ofen auf 180°vorheizen und die Baguette Scheiben auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten aufbacken. Die Baguette Scheiben etwas abkühlen lassen und mit Rucola belegen. Wer mag, kann hier noch etwas Dressing anrühren. Die Pilz Zwiebel Mischung darauf verteilen, fertig 😉 Pilz Rucola Bruschetta mit karamellisierten Zwiebeln
C.H.
Heute geht es rustikal zur Sache. Als Appetithäppchen gibt es Rucola Pilz Bruschetta mit karamellisierten Zwiebeln. Die Baguette Schnittchen gehen super schnell und…
Vegetarisch/Vegan
mushrooms, pilze, champignons, rucola, bruschetta, crostini
italian
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Es gibt Pizza….und der Jahreszeit entsprechend mit Rucola und Tomate.
Vorweg muss ich natürlich betonen, dass dieses Rezept eine „eingedeutschte“ Version der klassisch italienischen Pizza auf Hefeteig Basis ist.
Zunächst habe ich eine Tomatensauce aus Knoblauch, Schalotte, Olivenöl, Tomaten, Tomatenmark, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer und braunem Zucker hergestellt.
Dann habe ich den Teig aus Quark, Ei, Mehl, Öl, Salz, Backpulver und Milch hergestellt habe.
Diesen habe ich dann im Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 15 Min. backen lassen. Danach habe ich die Tomaten und den Mozzarella darauf verteilt. In der letzten Minute habe ich dann den Rucola hinzugefügt.
Liebe Grüße und
Buona giornata
Arrivederci! Christian
© Christian Heinen