Die Süßkartoffel in dünne Scheiben schneiden und toasten. (auf kleiner Stufe mehrmals bis sie gar ist) Die Avocado auslösen, mit Zitronensaft, Creme Fraiche und den Gewürzen mixen. Die Scheiben damit bestreichen und mit Krabben oder Flusskrebsen belegen.
Zutaten
Zubereitung
ernährung
Zum Thema „Unser Lebensmittel der Woche“, haben der liebe Franky von @life.of.franky und ich uns auf das grün weißen Zwiebelgemüse namens Lauch/Porree geeinigt…
Schaut beim lieben Franky rein, was seine Interpretation war…ich bin selbst gespannt..!
Der arme Lauch/Porree hat es schon nicht leicht… so sorgt er schon bei der Namensgebung für Verwirrung, heißt es Lauch oder Porree, Porree oder Lauch? Zudem wird er auch gerne als Schimpfwort benutzt, zumindest hier im Ruhrgebiet, „Du hast ja Porreepiepen…“ was die etwas zarterer Bein Muskulatur beschreiben soll…
Und zu guter Letzt wird er auch „Gemeiner Lauch“ genannt und als „Spargel des armen Mannes“ bezeichnet…🥲

Also unterstützt uns und sorgt mit einem Lieblings Porree Post oder einer Story für ein besseres Image des tollen Lauchgewächses…Stichwort #foodwochen oder #foodstarweek
Den Lauch habe ich im Ofen geschmort und dient als Beilage zum Fisch. Das Gericht muss nicht lowcarb bleiben, bietet sich aber an…auf jeden Fall wird der Lauch durch das Garen im Ofen süß und aromatischer…
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und bin gespannt auf eure Lauch Rezepte…
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Den Lauch in 3 Teile schneiden und die Teile jeweils halbieren, abbrausen und trocknen. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Lauch auf ein Backblech geben und Butterflocken und Salz darauf verteilen und für ca. 20 Minuten garen (dabei ab und an wenden). Für die Sauce, die Zwiebel und den Ingwer in Butter anschwitzen und mit Gemüsefond ablöschen. Aufkochen lassen und die Sahne sowie Gewürze zufügen. Alles einkochen lassen und vom Herd nehmen. Nun die (eiskalten) Butterflocken einrühren und alles mit einem Mixstab aufmixen. Den Fisch in Öl oder Butter ca. 3-4 Minuten pro Seite anbraten. Den Lauch in einem tiefen Teller als „Bett“ kreisförmig auflegen und den Fisch dazu geben. Nun den Schaum darüber träufeln.
Lauch im Ofen gegart mit Kabeljau und Curry Schaum Sauce
C.H.
Zum Thema „Unser Lebensmittel der Woche“, haben der liebe Franky von @life.of.franky und ich uns auf das grün weißen Zwiebelgemüse namens Lauch/Porree geeinigt……
Foodwochen
lauch, porree, curry, kabeljau, fisch, sauce, ofen,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Einfach und unkompliziert – und sooo yummy
Hallo Ihr Lieben,
Die Spargelsaison genieße ich in vollen Zügen und mein absoluter Favorit, ist Spargel mit Lachs zu kombinieren. Das Rezept gehört zur Kategorie „stressfreies Kochen“ und ist obendrein noch durch den Lachs und den Spargel zur gesunden Ernährung zuzuordnen.

Also, viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Den Lachs mit der Marinade bestreichen und ruhen lassen. Die Drillinge kurz abbrausen und trocknen, halbieren, mit Olivenöl und Salzflocken vermischen und in eine ofenfeste Form geben. Die Kartoffeln nun ca. 15 Minuten bei 200 Grad im Ofen vorgaren. Nun den Spargel putzen und abbrausen, trocknen und bei Bedarf halbieren. Die Paprika und die Zucchini abbrausen und in Stücke schneiden und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und zu den Drillingen geben. Den Lachs nun auf den Spargel platzieren und nochmals 10 garen. Dabei den Rest der Marinade über das Gemüse und den Lachs träufeln. Kalorien 2011kcal
Kohlenhydrate 245g
Eiweiß 98g
Fett 65g
Ofenlachs mit Spargel asiatisch
C.H.
Einfach und unkompliziert – und sooo yummy Hallo Ihr Lieben, Die Spargelsaison genieße ich in vollen Zügen und mein absoluter Favorit, ist Spargel…
Fisch und Fleisch
Lachs, Ofen, Spargel, grüner, Zucchini, Drillinge, Essen, Food, Abendessen, Mittagessen, Fisch, einfach, Asiatisch, sojasauce
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Notizen
Den Rotkohl in dünne Streifen schneiden und mit etwas Salz kurz ziehen lassen. Die Weintrauben abbrausen und halbieren. Den Koriander waschen und trocken tupfen. Ein Dressing zubereiten aus den o.g. Zutaten und mit dem Rotkohl vermischen. Nach Bedarf noch nachsalzen, Pfeffer, Ingwer und Limettensaft zugeben und erneut abschmecken. Die Trauben vorsichtig unterheben und alles in Gläser füllen. 423kcal 30,0g Kohlenhydrate 3,7g Eiweiß 30,6g Fett
Rotkohl Salat mit Weintrauben
C.H.
Rotkohl Salat im Glas mit Weintrauben
Salate
salat, vegetarisch, weintrauben, rotkohl, trauben, limette, koriander, salad
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Notizen
©herdmitherz
Für das Risotto: Die Zwiebel oder Schalotte in kleine Würfel schneiden und in einem Topf in Butter und Öl erhitzen. Danach den Risotto Reis zugeben. Nun nach und nach den Fond angießen und ab und an verrühren. Zum Schluss den Topf vom Herd nehmen und Parmesan sowie Butter unterrühren. Nun das Pesto unterrühren und noch einmal abschmecken. Das Hähnchenbrustfilet abtupfen und mit Rapsöl bepinseln. Nun die Sesamsamen und Haselnusskerne in einen Teller geben und mischen. Die Hähnchenbrust darin wälzen und alles gut andrücken. Öl in einer heißen Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrust von beiden Seiten bei mittlerer Temperatur anbraten und bei kleiner Temperatur zu Ende garen oder in einem Ofen bei 80 Grad nachgaren und warmhalten. In einer Pfanne Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen in Butter und den Spinat dazu geben. Wenn dieser etwas zerfällt, hin und wieder durchmengen, mit Salz und Pfeffer würzen und dann die Temperatur herunterschalten.
Risotto mit Bärlauchpesto, Spinat und Sesam-Haselnuss Hähnchen
C.H.
©herdmitherz
Fisch und Fleisch
Bärlauch, Pesto, Risotto, Hähnchen, Reis, Parmesan, Spinat
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
{WERBUNG} Produktnennung/Verlinkung
~ Wintersalat mit Pepe Di Kambodscha Pfeffer ~
Auch ohne gute Vorsätze und Ziele ist ein leckerer Wintersalat doch etwas feines oder? Neben guten und frischen Produkten sind auch die Gewürze das A und O…für den extra Kick an Aroma, habe ich hier den Gourmet Pfeffer „Pepe Di Kambodscha“ von @luisdiasprofikoch verwendet.
Für die Stärkung der Abwehrkräfte sorgt der Radicchio in dem Salat sowie die Blutorange, die sowohl im Dressing verwendet wurde als auch in Filet Form den Salat schmückt.
Der Kampot Pfeffer hat eine intensive Schärfe und zugleich eine fruchtige Note.

©herdmitherz
Den Spitzkohl putzen und in dünne Streifen schneiden. In einer Schüssel mit etwas Salz kurz kneten und ziehen lassen. Die Blutorangen schälen und die Filets herausschneiden. Den Saft aus dem Rest der Orangen in einem Gefäß auffangen. Mandeln in einer Pfanne mit Puderzucker anrösten und zur Seite stellen. Die Paprika abbrausen, vom Kerngehäuse befreien und in Streifen schneiden. Bei dem Radicchio Kopf die Blätter entnehmen und unter fließend kalt Wasser abbrausen und trocken schleudern. Ein Dressing aus den genannten Zutaten herstellen. Den Spitzkohl etwas ausdrücken und in eine Schüssel geben, zusammen mit dem Radicchio und der Paprika. Alles mit dem Dressing vermengen und abschmecken. Nun alles auf einem Teller anrichten und den Koriander und den Hirtenkäse darauf verteilen.
Fruchtig pikanter Wintersalat mit Pepe Di Kambodscha Pfeffer
C.H.
{WERBUNG} Produktnennung/Verlinkung ~ Wintersalat mit Pepe Di Kambodscha Pfeffer ~ Auch ohne gute Vorsätze und Ziele ist ein leckerer Wintersalat doch etwas feines…
Salate
salat, radicchio, hirtenkäse, blutorange, spitzkohl, regional, saisonal, dressing, mandeln, pfeffer,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung

©herdmitherz
Die Süßkartoffel mit einer Gemüsebürste unter kaltem Wasser säubern. Abtrocknen und in schmale, dünne Scheiben schneiden. Diese dann dünn mit Olivenöl bepinseln und 2-3-mal in den Toaster geben (dabei ab und an mal wenden und drehen). Die Avocado in der Mitte einschneiden und drehen, sodass sich die Hälften trennen. Den Kern mit Hilfe eines Messers entnehmen. Das Innere nun in ein Mixbecher geben und Crème Fraîche, Limettensaft und die Gewürze hinzu geben. Einmal kräftig mixen und abschmecken. Die Süßkartoffelscheiben etwas auskühlen lassen und dann belegen. Zuerst die Avocado Creme, dann die Krabben bzw. Flusskrebse und dann Kräuter und Chili.
Süßkartoffel Snack Scheiben mit Krabben und Flusskrebsen
C.H.
©herdmitherz
Corona Home Office Schnelle Gerichte
süßkartoffel, snack, krabben, flusskrebse, avocado, abendessen
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Rosenkohl CousCous Pfanne mit Paprika, Zuckerschoten, karamellisierten Mandeln und Curry Schaum
©herdmitherz
Die Mandeln mit Puderzucker leicht anbräunen und karamellisieren lassen. Zur Seite stellen. Den Couscous kalt abbrausen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Mit der kochenden Brühe übergießen, etwas Olivenöl und Salz untermischen, durchrühren und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Am besten dabei eine Klarsichtfolie über die Schüssel spannen. Den Rosenkohl putzen und bei Bedarf die äußeren Blätter entfernen. Den Strunk kreuzweise einschneiden oder die Röschen halbieren. Den Rosenkohl in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren. Für die letzte Minute die Zuckerschoten zufügen. Abgießen und in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Paprika abbrausen und in kleine Stücke schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen, die Paprika anbraten und den Rosenkohl sowie die Zuckerschoten zugebeben. Alles bei hoher Hitze anbraten damit sich ein paar Röstaromen bilden. Die Aprikosen klein schneiden und dazu geben. Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und in Öl anschwitzen. Mit Brühe ablöschen und etwas einkochen lassen. Nun würzen und die Marillenmarmelade und Limettensaft einrühren. Die Milch sowie die Sahne angießen und wieder aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, die Butter einrühren und mit einem Mixer die Sauce schaumig schlagen.
Rosenkohl CousCous Pfanne mit Paprika, Zuckerschoten und karamellisierten Mandeln
C.H.
©herdmitherz
Rezepte
couscous, rosenkohl, aprikosen, paprika, curry, sauce, abendessen, lowcarb
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Heute ist der zweite Tag der “Grünkohl mal anders” Woche. Diesmal habe ich das heimische Superfood mit Nudeln und Radicchio gemischt. Dazu gab es karamellisierte Maronen und eine Orangen Sauce. Optional gibt es noch ein Hähnchenbrustfilet in Sesammantel dazu.

Ich bin nach wie beeindruckt, wie vielseitig Grünkohl einzusetzen ist und sich wunderbar er sich mit den anderen Zutaten kombinieren lässt.
Für die Pasta habe ich den Grünkohl blanchiert und nicht wie bei dem Salat roh gelassen. Das, so dachte ich mir, passt etwas besser bei warmen Speisen. Aber generell, kann man den Grünkohl auch hier roh dazu geben.
Also, viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
Euer Christian
©herdmitherz
Für das Hähnchen drei Teller vorbereiten mit Sesamsamen, Mehl und Ei. Die Hähnchenbrust würzen und in Mehl wenden, dann in der Ei Milch Mischung wenden und zuletzt in die Sesamsamen drücken. In einer heißen Pfanne mit Öl von beiden Seiten vorsichtig anbraten und dann bei 150°C für ca. 15 Minuten in den Ofen geben. Den Grünkohl in heißem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren. Das Wasser abgießen und in Eiswasser abschrecken. Danach den Kohl abtropfen lassen (etwas andrücken) und in kleine Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer und etwas Chili würzen und vermengen. Den Radicchio halbieren und den Strunk entfernen. In Streifen schneiden und zur Seite stellen. Die Maronen halbieren oder vierteln und in einer beschichteten Pfanne den Honig erhitzen. Die Maronen dazu geben, würzen und karamellisieren lassen. Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen und abgießen. Für die Orangensauce Honig in einem Topf erhitzen und mit Orangensaft ablöschen. Etwas Gemüsebrühe oder Geflügelfond und Gewürze dazu geben und mind. bis auf die Hälfte einkochen lassen. Die Sauce dann von der Platte nehmen und eiskalte Butterflocken einrühren.
Pasta mit Grünkohl, Radicchio und karamellisierten Maronen
C.H.
Heute ist der zweite Tag der “Grünkohl mal anders” Woche. Diesmal habe ich das heimische Superfood mit Nudeln und Radicchio gemischt. Dazu gab…
Vegetarisch/Vegan
Grünkohl, Radicchio, Maronen, Pasta, Nudeln, Orange, Sauce, Abendessen, Mittagessen, Mahlzeit, Winter, Gemüse, Kohl, gesund, Sesam, Hähnchen
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Wie schon gestern auf Instagram angekündigt, steht alles unter dem Motto „Grünkohl mal anders“ auf dem Plan.
Die Saison ist gestartet und das heimische Superfood kann verarbeitet werden.
Das beliebte Wintergemüse wird traditionell erst nach dem ersten Frost geerntet. Der Grund ist die verminderten Bitterstoffe, die er nun hat. Denn bei den kalten Temperaturen wächst der Grünkohl nicht mehr, dennoch findet die Photosynthese weithin statt und lagert nun Zucker ein, da dieser nicht gebraucht wird.
Wusstet ihr…? Grünkohl enthält viel Kalium und Kalzium und hat fast doppelt so viel Vitamin C wie die Zitrone.
Was viele auch nicht wissen (und ehrlich gesagt, ich war auch nicht sicher), Grünkohl kann man auch roh verzehren und erhält natürlich somit noch mehr wertvolle Inhaltsstoffe.

Also, viel Spaß mit dem Rezept und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Den Grünkohl waschen, trocknen; (bei Bedarf den Strunk bzw. den entfernen) und in mundegerechte Stücke schneiden. Den Rotkohl von dem äußerten Blatt befreien, halbieren und in Streifen schneiden. Grünkohl und Rotkohl in eine Schüssel geben und mit einer kräftigen Prise Salz vermengen und etwas kneten. Den Salat ca. 1 Stunde ziehen lassen. In der Zeit das Dressing aus den oben genannten Zutaten herstellen. Die Orange von der Schale befreien und filetieren. Nun alles zusammen anrichten und mit den Mandeln bestreuen.
Knackiger Grünkohl Rotkohl Salat mit Orangenfilets und Mandeln
C.H.
Wie schon gestern auf Instagram angekündigt, steht alles unter dem Motto „Grünkohl mal anders“ auf dem Plan. Die Saison ist gestartet und das…
Salate
Winter, Superfood, Grünkohl, Rotkohl, Orange, Dressing, gesund, Salat,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung