Den Rotkohl in dünne Streifen schneiden und mit etwas Salz kurz ziehen lassen. Die Weintrauben abbrausen und halbieren. Den Koriander waschen und trocken tupfen. Ein Dressing zubereiten aus den o.g. Zutaten und mit dem Rotkohl vermischen. Nach Bedarf noch nachsalzen, Pfeffer, Ingwer und Limettensaft zugeben und erneut abschmecken. Die Trauben vorsichtig unterheben und alles in Gläser füllen.
Zutaten
Zubereitung
Vegetarisch
Bärlauch Pesto
Den Bärlauch abbrausen und trocknen. In Stücke schneiden und zusammen mit den anderen Zutaten in einen Küchenmixer geben. Bei Bedarf noch etwas nachwürzen. Das fertige Pesto ist gut verschlossen im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Am besten vor dem Verschließen noch eine Schicht Öl auf das Pesto geben.
Bärlauch Pesto
C.H.
Bärlauch Pesto
Saucen/Ketchup/Pesto
bärlauch, pesto, pinienkerne, sauce, saison, vegetarisch, selber machen
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Brot mit Erdnussbutter bestreichen. Banane schälen und in Scheiben schneiden und auf die Erdnussbutter legen. Mit Heidelbeeren und Haselnüssen garnieren.
Vollkornbrot mit Bananenscheiben und Heidelbeeren
C.H.
Vollkorn Brot mit Bananenscheiben, Erdnussbutter und Heidelbeeren
Vegetarisch/Vegan
bananen, banane, erdnussbutter, veggie, heidelbeeren, vollkornbrot, snack
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
©herdmitherz
Die Schalotte und den Knoblauch schälen und in kleine Stücke scheiden. Butter und etwas Olivenöl in einen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen. Die Möhren schälen, die Paprika und den Lauch abbrausen, in Stücke schneiden und in den Topf geben. Die Gewürze dazu geben und alles ca. 5 Minuten dünsten lassen. In der Zeit den Mais abtropfen lassen und die Kartoffel schälen und klein schneiden. Das Mehl darüber streuen und verrühren. Mit Brühe ablöschen und aufkochen lassen und die Kokosmilch angießen sowie die Sweet Chili Sauce einrühren. Den Mais und die Kartoffelstücke dazu geben. Alles ca. 20 Minuten kochen lassen und dann pürieren.
Maissuppe mit Kokosmilch
C.H.
©herdmitherz
Suppen
suppe, mais, lauch, karotten, paprika, kokosmilch
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
©herdmitherz
Rosenkohl CousCous Pfanne mit Paprika, Zuckerschoten, karamellisierten Mandeln und Curry Schaum
©herdmitherz
Die Mandeln mit Puderzucker leicht anbräunen und karamellisieren lassen. Zur Seite stellen. Den Couscous kalt abbrausen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Mit der kochenden Brühe übergießen, etwas Olivenöl und Salz untermischen, durchrühren und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Am besten dabei eine Klarsichtfolie über die Schüssel spannen. Den Rosenkohl putzen und bei Bedarf die äußeren Blätter entfernen. Den Strunk kreuzweise einschneiden oder die Röschen halbieren. Den Rosenkohl in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren. Für die letzte Minute die Zuckerschoten zufügen. Abgießen und in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Paprika abbrausen und in kleine Stücke schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen, die Paprika anbraten und den Rosenkohl sowie die Zuckerschoten zugebeben. Alles bei hoher Hitze anbraten damit sich ein paar Röstaromen bilden. Die Aprikosen klein schneiden und dazu geben. Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und in Öl anschwitzen. Mit Brühe ablöschen und etwas einkochen lassen. Nun würzen und die Marillenmarmelade und Limettensaft einrühren. Die Milch sowie die Sahne angießen und wieder aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, die Butter einrühren und mit einem Mixer die Sauce schaumig schlagen.
Rosenkohl CousCous Pfanne mit Paprika, Zuckerschoten und karamellisierten Mandeln
C.H.
©herdmitherz
Rezepte
couscous, rosenkohl, aprikosen, paprika, curry, sauce, abendessen, lowcarb
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Es wieder soweit, ich bin zurück aus meiner kleinen Weihnachtspause und starte wieder mit der kulinarischen Reise in die neue Woche…
Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Weihnachtszeit trotz aller Umstände und konntet es etwas genießen. Ich wünsche euch von Herzen alles Gute für 2021. Möge das Jahr Gesundheit, Freude und Gelassenheit für euch bereit halten.
Der Alm Besuch fällt leider aus, aber ein Grund mehr, um sich den Hüttenzauber nach Hause zu holen. Ich werde in dieser Woche alles zum Thema Hütten Rezepte posten und freue mich auf ein erstes schönes Thema.
Habt einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Euer Christian
Wie schon gestern auf Instagram angekündigt, steht alles unter dem Motto „Grünkohl mal anders“ auf dem Plan.
Die Saison ist gestartet und das heimische Superfood kann verarbeitet werden.
Das beliebte Wintergemüse wird traditionell erst nach dem ersten Frost geerntet. Der Grund ist die verminderten Bitterstoffe, die er nun hat. Denn bei den kalten Temperaturen wächst der Grünkohl nicht mehr, dennoch findet die Photosynthese weithin statt und lagert nun Zucker ein, da dieser nicht gebraucht wird.
Wusstet ihr…? Grünkohl enthält viel Kalium und Kalzium und hat fast doppelt so viel Vitamin C wie die Zitrone.
Was viele auch nicht wissen (und ehrlich gesagt, ich war auch nicht sicher), Grünkohl kann man auch roh verzehren und erhält natürlich somit noch mehr wertvolle Inhaltsstoffe.

Also, viel Spaß mit dem Rezept und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Den Grünkohl waschen, trocknen; (bei Bedarf den Strunk bzw. den entfernen) und in mundegerechte Stücke schneiden. Den Rotkohl von dem äußerten Blatt befreien, halbieren und in Streifen schneiden. Grünkohl und Rotkohl in eine Schüssel geben und mit einer kräftigen Prise Salz vermengen und etwas kneten. Den Salat ca. 1 Stunde ziehen lassen. In der Zeit das Dressing aus den oben genannten Zutaten herstellen. Die Orange von der Schale befreien und filetieren. Nun alles zusammen anrichten und mit den Mandeln bestreuen.
Knackiger Grünkohl Rotkohl Salat mit Orangenfilets und Mandeln
C.H.
Wie schon gestern auf Instagram angekündigt, steht alles unter dem Motto „Grünkohl mal anders“ auf dem Plan. Die Saison ist gestartet und das…
Salate
Winter, Superfood, Grünkohl, Rotkohl, Orange, Dressing, gesund, Salat,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Herbstzeit heißt auch Soulfood Zeit. Zu Hause gemütlich machen und die ganze Familie am Tisch Platz nehmen lassen. Wenn sich dann noch alle aus einem Topf bedienen können, ist es besonders gesellig.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
Euer Christian
©herdmitherz
Den Kürbis schälen, halbieren und das Innere herausnehmen. In kleine Stücke schneiden. Die Möhren schälen und in Stücke schneiden. Alles in einem Bräter mit Olivenöl anbraten. Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden und dazu geben. Die roten Linsen abbrausen und abtropfen lassen. Die passierten Tomaten in den Bräter geben und 2-3-mal mit Wasser befüllen und dazu geben. Nun die Linsen einrühren, Thymian dazu geben und alles ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen. Falls die Konsistenz zu dickflüssig ist, noch etwas Brühe oder Wasser nachgeben. Sofern es zu wässrig ist, ohne Deckel weiter köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen, etwas Olivenöl einrühren und abschmecken. Zum Schluss mit Petersilie bestreuen.
Herbstlicher Rote Linsen, Kürbis, Karotten Eintopf
C.H.
Herbstzeit heißt auch Soulfood Zeit. Zu Hause gemütlich machen und die ganze Familie am Tisch Platz nehmen lassen. Wenn sich dann noch alle…
Vegetarisch/Vegan
herbst, soulfood, one pot, eintopf, rote linsen, karotten, möhren, kürbis, abendessen, mittagessen, food, vegetarisch, vegan, lowcarb
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Quinoa in einem Sieb abbrausen und abgießen. In einem Topf mit etwas Salz in 250ml köchelndem Wasser ca. 25 Minuten garen. Die Zutaten für das Dressing bzw. den Dip miteinander vermengen und gut verrühren. Optional noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Salatgurke abbrausen, mit einer Gabel rundherum einritzen, halbieren, das Kerngehäuse bei Bedarf entfernen und in Stücke schneiden. Die Salatherzen waschen und trockenschleudern. Die Paprika abbrausen und an der oberen Kante abschneiden. Das Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. Alles nun auf einem Teller anrichten und den Erdnuss Dip dazu reichen.
Power Salat mit Quinoa, Gurke, Paprika und Erdnuss Dressing
C.H.
Power Salat mit Quinoa, Gurke, Paprika und Erdnuss Dressing
Salate
quinoa, salat, salad, gurke, paprika, salatherzen, lowcarb, vegetarisch, vegan
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung