Den Rotkohl in dünne Streifen schneiden und mit etwas Salz kurz ziehen lassen. Die Weintrauben abbrausen und halbieren. Den Koriander waschen und trocken tupfen. Ein Dressing zubereiten aus den o.g. Zutaten und mit dem Rotkohl vermischen. Nach Bedarf noch nachsalzen, Pfeffer, Ingwer und Limettensaft zugeben und erneut abschmecken. Die Trauben vorsichtig unterheben und alles in Gläser füllen.
Zutaten
Zubereitung
Salat
Eiersalat gehört zum Osterfest auf jeden Fall dazu und ist eine gute Verwertung, übrig gebliebener Eier oder auch einfach eine Schone Brunch Idee.
Ich habe dieses Mal die Variante mit Eisbergsalat und Radieschen gewählt und als Clou pikante Tiger Prawns.
Durch den Salat und die leichte Mayo Sauerrahm Sauce, kommt der er schön frisch und leicht daher. Eine zusätzliche und angenehme Note wird durch das Currypulver erzeugt.
Liebe Grüße
euer Christian
©herdmitherz
Die Eier ca. 8 Minuten kochen, abschrecken und abkühlen lassen. Die Tiger Prawns würzen und in heißem Öl anbraten. Nun Chili und Knoblauch dazu geben und zu Ende garen. Für die Sauce, den Senf mit der Majo und dem Sauerrahm vermengen. Ein Eigelb dazu geben und verquirlen. Mit Currypulver, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch in kleine Röllchen scheiden und dazu gebe, Den Eisbergsalat waschen und in kleine Streifen schneiden. Die Radieschen waschen, vom Grünzeug befreien und in kleine Stücke oder Scheiben schneiden. Alles mit der Sauce vermengen und in Gläser füllen. Die Tiger Prawns oben auflegen.
Eiersalat im Glas
C.H.
Eiersalat gehört zum Osterfest auf jeden Fall dazu und ist eine gute Verwertung, übrig gebliebener Eier oder auch einfach eine Schone Brunch Idee.…
Ostern
eiersalat, salat, salad, eier, ostern, brunch, Radieschen, eisbergsalat, tiger prawns, garnelen
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung

©herdmitherz
Die Bacon Scheiben bei mittlerer Hitze langsam knusprig braten und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. In der Zeit die Birnen waschen und in Spalten schneiden. Eine Pfanne mit Butter erhitzen und die Walnüsse dazu geben. Den Agavendicksaft (oder Honig, Zucker) darüber geben und alles schaumig karamellisieren lassen. Die Birnen noch kurz dazu geben und dann zur Seite stellen. Nun aus den o.g. Zutaten ein Dressing zubereiten. Den Feldsalat abbrausen und mit dem Dressing vermengen. Den Käse noch in kleine Stücke schneiden oder brechen und alles auf einem tiefen Teller anrichten.
Feldsalat mit Speck, karamellisierten Birnen und Walnüssen und Blauschimmelkäse
C.H.
©herdmitherz
Salate
Feldsalat, Speck, karamellisierte Birnen, Walnüssen, Blauschimmelkäse
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
©herdmitherz
{WERBUNG} Produktnennung/Verlinkung
~ Wintersalat mit Pepe Di Kambodscha Pfeffer ~
Auch ohne gute Vorsätze und Ziele ist ein leckerer Wintersalat doch etwas feines oder? Neben guten und frischen Produkten sind auch die Gewürze das A und O…für den extra Kick an Aroma, habe ich hier den Gourmet Pfeffer „Pepe Di Kambodscha“ von @luisdiasprofikoch verwendet.
Für die Stärkung der Abwehrkräfte sorgt der Radicchio in dem Salat sowie die Blutorange, die sowohl im Dressing verwendet wurde als auch in Filet Form den Salat schmückt.
Der Kampot Pfeffer hat eine intensive Schärfe und zugleich eine fruchtige Note.

©herdmitherz
Den Spitzkohl putzen und in dünne Streifen schneiden. In einer Schüssel mit etwas Salz kurz kneten und ziehen lassen. Die Blutorangen schälen und die Filets herausschneiden. Den Saft aus dem Rest der Orangen in einem Gefäß auffangen. Mandeln in einer Pfanne mit Puderzucker anrösten und zur Seite stellen. Die Paprika abbrausen, vom Kerngehäuse befreien und in Streifen schneiden. Bei dem Radicchio Kopf die Blätter entnehmen und unter fließend kalt Wasser abbrausen und trocken schleudern. Ein Dressing aus den genannten Zutaten herstellen. Den Spitzkohl etwas ausdrücken und in eine Schüssel geben, zusammen mit dem Radicchio und der Paprika. Alles mit dem Dressing vermengen und abschmecken. Nun alles auf einem Teller anrichten und den Koriander und den Hirtenkäse darauf verteilen.
Fruchtig pikanter Wintersalat mit Pepe Di Kambodscha Pfeffer
C.H.
{WERBUNG} Produktnennung/Verlinkung ~ Wintersalat mit Pepe Di Kambodscha Pfeffer ~ Auch ohne gute Vorsätze und Ziele ist ein leckerer Wintersalat doch etwas feines…
Salate
salat, radicchio, hirtenkäse, blutorange, spitzkohl, regional, saisonal, dressing, mandeln, pfeffer,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Bald ist Weihnachten und die besinnliche Zeit fängt an. Das Wetter heute war sehr trüb, darum habe ich ein wenig Farbe auf den Teller gebracht und einen winterlichen, lauwarmen Salat zubereitet.
Die regionalen und saisonalen Produkte passen zu dieser Jahreszeit hervorragend zu diesem leicht deftigen Salat. Ich finde durch die süßen, scharfen, deftigen und erdigen Aromen ist der Salat sehr ausgewogen und hat durch den knackigen und weichen Anteil eine schöne Textur. Ich liebe diesen Salat jetzt bereits und werde ihn mit Sicherheit des Öfteren zubereiten.
Ich wünsche euch eine schöne Woche, viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Wie schon gestern auf Instagram angekündigt, steht alles unter dem Motto „Grünkohl mal anders“ auf dem Plan.
Die Saison ist gestartet und das heimische Superfood kann verarbeitet werden.
Das beliebte Wintergemüse wird traditionell erst nach dem ersten Frost geerntet. Der Grund ist die verminderten Bitterstoffe, die er nun hat. Denn bei den kalten Temperaturen wächst der Grünkohl nicht mehr, dennoch findet die Photosynthese weithin statt und lagert nun Zucker ein, da dieser nicht gebraucht wird.
Wusstet ihr…? Grünkohl enthält viel Kalium und Kalzium und hat fast doppelt so viel Vitamin C wie die Zitrone.
Was viele auch nicht wissen (und ehrlich gesagt, ich war auch nicht sicher), Grünkohl kann man auch roh verzehren und erhält natürlich somit noch mehr wertvolle Inhaltsstoffe.

Also, viel Spaß mit dem Rezept und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Den Grünkohl waschen, trocknen; (bei Bedarf den Strunk bzw. den entfernen) und in mundegerechte Stücke schneiden. Den Rotkohl von dem äußerten Blatt befreien, halbieren und in Streifen schneiden. Grünkohl und Rotkohl in eine Schüssel geben und mit einer kräftigen Prise Salz vermengen und etwas kneten. Den Salat ca. 1 Stunde ziehen lassen. In der Zeit das Dressing aus den oben genannten Zutaten herstellen. Die Orange von der Schale befreien und filetieren. Nun alles zusammen anrichten und mit den Mandeln bestreuen.
Knackiger Grünkohl Rotkohl Salat mit Orangenfilets und Mandeln
C.H.
Wie schon gestern auf Instagram angekündigt, steht alles unter dem Motto „Grünkohl mal anders“ auf dem Plan. Die Saison ist gestartet und das…
Salate
Winter, Superfood, Grünkohl, Rotkohl, Orange, Dressing, gesund, Salat,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Quinoa in einem Sieb abbrausen und abgießen. In einem Topf mit etwas Salz in 250ml köchelndem Wasser ca. 25 Minuten garen. Die Zutaten für das Dressing bzw. den Dip miteinander vermengen und gut verrühren. Optional noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Salatgurke abbrausen, mit einer Gabel rundherum einritzen, halbieren, das Kerngehäuse bei Bedarf entfernen und in Stücke schneiden. Die Salatherzen waschen und trockenschleudern. Die Paprika abbrausen und an der oberen Kante abschneiden. Das Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. Alles nun auf einem Teller anrichten und den Erdnuss Dip dazu reichen.
Power Salat mit Quinoa, Gurke, Paprika und Erdnuss Dressing
C.H.
Power Salat mit Quinoa, Gurke, Paprika und Erdnuss Dressing
Salate
quinoa, salat, salad, gurke, paprika, salatherzen, lowcarb, vegetarisch, vegan
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Und der Kürbis ist zum Glück sehr vielfältig einsetzbar. Neben der klassischen Suppe, als süße Variante im Brownie Teig oder einfach als Ofengemüse, gibt es auch die Möglichkeit, ihn mit Kartoffeln zu Gnocchi zu verarbeiten.
Die Zubereitung ist etwas arbeitsintensiver, aber es lohnt sich sehr. Denn der Geschmack ist einfach nur phänomenal.

Also viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz

Selbst gemachte Kürbis Gnocchi mit Salbei, Bacon, Feldsalat und Blaubeeren
C.H. Herbstzeit ist Kürbiszeit. Und der Kürbis ist zum Glück sehr vielfältig einsetzbar. Neben der klassischen Suppe, als süße Variante im Brownie Teig oder… Salate Kürbis, Gnocchi, Kartoffeln, Herbst, Feldsalat, Abendessen, Food, gesund, saisonal, regional European Druck michZutaten
- 400g gegarter Kürbis (Hokkaido ohne Schale)
- 120g Kartoffeln
- 25g Parmesan
- 1 Eigelb
- 70g Mehl
- 40g Semmelbrösel
- Salz, Cayennepfeffer, Muskatnuss
- 3-4 Baconscheiben
- 5-6 Salbei Blätter
- 150g Feldsalat
- Blaubeeren
- Olivenöl, Himbeeressig
- Salz, Pfeffer, Honig
Zubereitung
Kürbis schälen, halbieren und das Innere entfernen.
Den Kürbis in Spalten schneiden.
Die Kartoffel(n) schälen und dicke Scheiben schneiden.
Beides mit Olivenöl vermengen und in einer ofenfesten Form bei 190°C ca. 1 Stunde abgedeckt garen.
Etwas abkühlen lassen, durch eine Presse drücken und nach und nach mit Mehl vermengen. Dabei Eigelb, Semmelbrösel, Parmesan sowie Gewürze hinzufügen und kurz verkneten.
Den Teig halbieren und jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und gleich große Stücke (ca. 2cm) abtrennen.
Die Stücke dann zu einer Kugel formen und mit der Gabel andrücken.
Eine Pfanne aufstellen und den Bacon darin langsam anschwitzen. Ein Stich Butter dazu geben und die Salbei Blätter.
Die Gnocchi in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen und dann in die Pfanne zu dem Bacon und dem Salbei geben und durchschwenken.
Den Feldsalat verlesen, die harten Stilenden entfernen, abbrausen und abtrocknen.
Ein Dressing erstellen aus Essig, Salz, Pfeffer und Honig. Zutaten vermischen und dann das Öl hinzugeben.
Mit den letzten Tomaten aus dem Garten haben wir uns bei diesem Traum Wetter einen Tomaten Brotsalat gemacht…einfach nur herrlich…
Den Salat kann man noch gut mit Kapern oder ähnlichem verfeinern. Je nach Belieben…
Also, viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Das Ciabatta Brot zerreißen und mit Olivenöl und Salz vermengen. Für ca. 10 Minuten in den heißen Ofen (200° C) geben. Tomaten grob klein schneiden. Dabei auch recht zufällig schneiden, mal kleine Stücke, mal große Stücke, dann sieht der Salat nicht so akkurat aus. Die Paprikaschoten in Stücke schneiden. Die Kräuter hacken und mit etwas Olivenöl und grobem Meersalz und grobem Pfeffer mischen sowie Tomatenmark, Himbeeressig und Zucker untermischen. Nun alles in eine Schüssel geben und durchmengen. Dabei ruhig ein paar Tomaten zerquetschen. Mit Parmesan und evtl. Salz, Pfeffer abschmecken.
Tomaten Brotsalat
C.H.
Mit den letzten Tomaten aus dem Garten haben wir uns bei diesem Traum Wetter einen Tomaten Brotsalat gemacht…einfach nur herrlich… Den Salat kann…
Vegetarisch/Vegan
Panzanella, Brotsalat, Salat, Tomaten, Italienisch, lowcarb, gesund
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung