Spekulatius Kekse in einer Küchenmaschine mixen. Flüssige Butter zufügen und noch einmal durchmixen. Den Boden einer 26er Springform einfetten und die Butter Keks Mischung darauf verteilen. Mit einem Schaber oder Löffel fest andrücken und bei 175 Grad Umluft ca. 8-10 Minuten vorbacken. Danach abkühlen lassen. (am besten auf dem Balkon oder der Terrasse) Magerquark, Frischkäse und Macarpone und Zucker in einer Schüssel mischen und zu einer sämigen Maße verquirlen. Die Eier nach und nach dazu geben und weiter verquirlen. Den Keksboden damit bedecken und glatt streichen. Den Ofen auf 160 Grad Umluft heizen und den Kuchen nun ca. 50 Minuten backen. Es kann sein, wie bei mir, dass er für die letzten Minuten noch eine Alufolie o.ä. benötigt, damit er an der Oberfläche nicht zu braun wird. Den Kuchen dann (wichtig) im offenen Backofen auskühlen lassen. Das verhindert, dass er zu stark einbricht oder reißt. Einen kleinen Riss kann man wahrscheinlich nicht ganz vermeiden, aber das langsame Herunterkühlen ist dennoch vorteilhafter.
Zutaten
Zubereitung
Cake
Schoko und Birne? Au ja, das ist lecker…Natürlich könnt ihr dieses Brownie Rezept ohne die Birne übernehmen und den puren Schokoladen Geschmack genießen. Aber ich finde, gerade bei so viel Schoko Anteil, ist ein fruchtiges Element ein schöner Gegenspieler.
Eigentlich wollte ich einen klassischen Schokoladen Rührteig in einer Kastenform backen. Der Vorteil wäre gewesen, dass man die Birne beim Anschneiden hätte besser sehen können. Da ich aber ein Blechkuchen machen musste, kam ich auf diese Idee.
Und wir haben dazu noch mehr gesündigt….Es gab dazu noch ein leckeres Vanilleeis…Wenn schon, dann richtig 😉
Also, viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Schokolade in Stücke brechen und in den Behälter der Küchenmaschine geben. Die weiche Butter dazu geben. Den Zucker, Backpulver, Mehl und die Prise Salz hinzufügen und durchmixen. Bei laufendem Mixer die Eier dazu geben und weiter mixen bis sich alles gut vermischt hat. Eine Ofenform einfetten, mit Backpapier auslegen und mit Öl einpinseln. Die Maße einfüllen und mit einem Küchenschaber verteilen und glattstreichen. Die Birnen schälen und vierteln. Die Viertel dann in den Teig leicht andrücken. Die Form für ca. 20 Minuten in den Ofen geben.
Brownie mit Birnen und Salzkaramell
C.H.
Schoko und Birne? Au ja, das ist lecker…Natürlich könnt ihr dieses Brownie Rezept ohne die Birne übernehmen und den puren Schokoladen Geschmack genießen.…
Süße Speisen und Dessert
brownie, kuchen, cake, schokolade, schoko, birne, karamell, dessert, süßes, süßspeise
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Eigentlich hatten wir uns auf schlechteres Wetter eingestellt (laut Wetter App), nun ja, zumindest haben wir jetzt einen leckeren fruchtigen Kuchen.
Ich glaube es gibt wenig Früchte, bei denen das Verhältnis süß und doch so sauer, so aus geprägt ist wie bei den Johannisbeeren, aber trotzdem sehr lecker oder gerade deswegen?
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag liebe Grüße genießt die Zeit✌🏼
Euer Christian
©herdmitherz
Eine Form ca. 26Ø einfetten. Mürbeteig aus den oben genannten Zutaten erst mit der Gabel, dann mit einem Rührgerät verquirlen und kneten. Den Teig dann ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. N der Zeit die Streusel aus den oben genannten Zutaten herstellen. Den Mürbeteig in die Form geben und zurecht drücken, sodass er in die Form passt. Nun die Johannisbeeren von den Stängeln abtrennen, auf dem Teig verteilen und etwas braunen Zucker darüber verstreuen. Die Streusel darauf verteilen und den Kuchen für ca. 30 Minuten bei 200 Grad in den Ofen geben.
~Schneller Johannisbeeren Streuselkuchen~
C.H.
Eigentlich hatten wir uns auf schlechteres Wetter eingestellt (laut Wetter App), nun ja, zumindest haben wir jetzt einen leckeren fruchtigen Kuchen. Ich glaube…
Süße Speisen und Dessert
Streuselkuchen, Kuchen, Mürbeteig, Johannisbeeren, Früchte, Cake, Saisonal
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Wie ich diese Kombination liebe!
Der knusprige Blätterteig mit den fruchtigen Nektarinen und dem cremig, kalten Vanille Eis…
Eine Tarte zum glücklich machen…
Das Vanilleeis muss ich gesthen, ist ein Fertigeis, ich habe es allerdings mit pürierten Datteln verfeinert.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Nektarinen waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Zucker und Wasser in eine Pfanne geben und erhitzen. Sobald der Zucker goldgelb sprudelt, die Nektarinen und die Vanillestange hinzugeben. Die Flüssigkeit etwas einkochen lassen und dann den Blätterteig auf die Nektarinen legen und etwas andrücken, sodass der Rand der Pfanne mit bedeckt ist. Die Pfanne kommt nun ca. 20 Minuten bei 200°C in den Ofen. Wenn der Blätterteig schön braun gefärbt ist, die Pfanne herausnehmen und mit Hilfe eines Tellers stürzen.
Schnelle Pfirsich Tarte
C.H.
Wie ich diese Kombination liebe! Der knusprige Blätterteig mit den fruchtigen Nektarinen und dem cremig, kalten Vanille Eis… Eine Tarte zum glücklich machen……
Süße Speisen und Dessert
tarte, pfirsich, nektarinen, schnell, einfach, obst, blätterteig, dessert, nachspeise
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Bald ist wieder Muttertag und es gibt doch nichts Schöneres als eine farbenfrohe Erdbeer Torte als Überraschung.
Zum Glück haben die Erdbeeren bereits Saison, denn damit lässt sich diese no bake Stracciatella Torte super schnell zubereiten.

Also viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.
Liebe Grüße,
© herdmitherz
euer Christian
Für den Boden die Kekse mit Hilfe einer Küchenmaschine zerkleinern.
Muttertags Erdbeer Stracciatella Torte (Ø18cm Form)
C.H.
Bald ist wieder Muttertag und es gibt doch nichts Schöneres als eine farbenfrohe Erdbeer Torte als Überraschung. Zum Glück haben die Erdbeeren bereits…
Süße Speisen und Dessert
torte, kuchen, muttertag, stracciatella, erdbeeren, frühling, no bake
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Die flüssige Butter, Backkakao und den Zucker dazugeben und verrühren bis alles gut vermischt ist und eine recht feste Masse entsteht.
Den Boden der Form damit gleichmäßig bedecken und fest andrücken. Die Form nun ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung den Quark glattrühren. Mascarpone dazu geben und wieder glattrühren. Limettenabrieb und Saft unterrühren.
Nun Gelatine Fix dazu einrieseln lassen und 1 Minute rühren. Danach erst den Zucker zugeben und verrühren.
Die streif geschlagene Sahne unterheben.
Die Kuvertüre hacken und unter die Masse geben.
Die Stracciatella Füllung nun auf dem Kuchen verteilen und glattstreichen.
Die Torte muss nun ca. 4 Stunden kühlen.
Die Erdbeeren klein schneiden und über der Torte verteilen.
Den Tortenguss nach Packungsanleitung erhitzen und über die Erdbeeren geben.
Hier geht es zur passenden Springform von Dr. Oetker (Affiliate Link – Danke für die Unterstützung)
Winterzeit ist Crumble Zeit…Die warmen Birnen und Datteln liegen unter einem Crumble mit gemahlenen Espresso Bohnen und werden durch ein Spekulatius Eis gekühlt…auf die Löffel, fertig, los…😋 Ich wünsche euch noch eine gute Woche ✌️
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©Christian Heinen – Herdmitherz
Die Kondensmilch mit der Creme Double vermengen. Die Sahne steif schlagen und dazu geben sowie die Vanillepaste und die Stärke. Die Kuvertüre klein hacken und untermischen. Die Spekulatius Kekse zerbröseln und ebenfalls hineingeben. Alles gut verrühren und in ein gefriertaugliches Gefäß geben und über Nacht gefrieren lassen. Mehl, Zimt und Zucker vermengen. Die Espresso Bohnen mit einem Mörser zerstoßen und mit der kalten Butter in Flocken dazu geben und verkneten. Im Tiefkühlfach kurz kühlen. Den Apfel und die Birne schälen, in Stücke schneiden, Butter und Honig in einer Pfanne erhitzen bis es schäumt, die Apfel- und Birnenstücke zugeben sowie die Nüsse und Datteln. Stärke mit etwas Apfelsaft vermengen und unterrühren, aufkochen lassen. Alles ein wenig abkühlen lassen. Eine Auflaufform einfetten und die Apfel-Birnen Mischung einfüllen. Den Crumble darüber verteilen und für ca. 20-25 Minuten im Ofen bei 180 Grad backen. Falls der Crumble zu dunkel wird, mit etwas Alufolie abdecken.
Apfel Birnen Dattel Crumble mit Spekulatius Eis
C.H.
Winterzeit ist Crumble Zeit…Die warmen Birnen und Datteln liegen unter einem Crumble mit gemahlenen Espresso Bohnen und werden durch ein Spekulatius Eis gekühlt…auf…
Süße Speisen und Dessert
crumbel, birnen, cake
european
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Am 8. Dezember feiert die USA den National Brownie Day. Schon
gewusst? Ich habe es nur per Zufall erfahren, aber weltweit gibt es eine
Vielzahl an Feiertagen, die etwas kurios klingen. Ich liebe Brownies und finde,
dass in Deutschland auch mal ein Feiertag zu Ehre des Brownies eingeführt
werden sollte. Immerhin ist das erste Rezept schon vor über 100 Jahren
niedergeschrieben worden. Ein Grund mehr, einen Feiertag einzuführen.

Wo wir gerade bei Schokolade sind…Ich mache keinen Hehl daraus,
dass ich Schokolade liebe. Und das bereits seit dem Kindesalter. Früher hatte
die Nascherei nur leider keine Konsequenzen…Zudem liebe ich Nüsse und vor allem
Erdnüsse. Da liegt es natürlich nahe, Schokolade mit Erdnussbutter und/oder
Erdnüssen zu kombinieren. Das setzt der Sache noch die Krone auf. Natürlich
darf man hier einmal ausnahmsweise die Kalorien nicht weiter beachten und ab und
zu darf man das ja, erst recht zur Weihnachtszeit…
Wir waren letztens im Schokoladenmuseum in Köln und haben den Kindern die Geschichte und Herstellungsarten von Schokolade gezeigt. Natürlich haben wir uns auch zum Probieren angestellt und haben unsere eigene Schokoladen Kreation zusammenstellen lassen.

Guten Appetit und viel Spaß beim nachbacken…
Liebe Grüße,
euer Christian
© Christian Heinen
Schoko Erdnuss Brownies
C.H.
Am 8. Dezember feiert die USA den National Brownie Day. Schon gewusst? Ich habe es nur per Zufall erfahren, aber weltweit gibt es…
Süße Speisen und Dessert
Brownie, Erdnüssse, Erdnussbutter, Peanuts, Cake, Baking, backen
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Alles Liebe zum Muttertag!
Die Kinder haben der Mama heute selbst gebastelte Geschenke überreicht und der Große hat ein echt rührendes Gedicht vorgelesen.
Den Erdbeer Biskiut Kuchen haben wir heute gemeinsam genießen können.
Zur Zutatenliste für 2 Teige:
- 200g Mehl
- 12 Eier
- 130g Speisestärke
- 2 Pkt. Vanillepulver
- 10 EL heißes Wasser
- 360g Zucker
- 400g Mascarpone
- 400ml Sahne
- 2 Pkt. Bourbon Vanillepulver
- Erdbeeren und Himbeeren zur Verzierung und Deko
Zur Zubereitung:
Um ein Besseres Ergebnis zu erzielen, sollte man den Teig in 2 Teile aufteilen und separat backen.
Teig 1:
Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen
Die Eier trennen, die Eigelbe mit 130g von dem Zucker, Salz und dem heißen Wasser schaumig aufschlagen.
In der Zwischenzeit Eiweiß mit 50g Zucker steif schlagen und zur Eigelb Masse geben.
Das Mehl mit Speisestärke vermengen und durch ein Sieb zur Eiermasse geben.
Den Kuchen nun in eine Form geben und ca. 40 Minuten bei 175 Grad ausbacken.
In der Zeit Mascarpone mit Zucker zu einer homogenen Masse verrühren.
Die Sahne mit dem Vanillezucker mischen und steif schlagen.
Nun die Sahne zur Mascarpone Creme geben und unterheben.
Die Erdbeeren waschen, das Blattgrün entfernen und nach Belieben auf dem Kuchen verteilen.
Mit Teig 2 wie oben vorgehen.
Ein Biskuitteig sollte am Besten 1 Tag auskühlen und trocknen.
Liebe Grüße,
euer Christian
© Christian Heinen
Mit diesen Osterhäschen Plätzchen habt Ihr noch eine schnelle Knabberei für Euren Osterbrunch-Tisch. Der Teig ist schnell zusammengeknetet und braucht, die Zutaten dafür hat man eigentlich meistens im Haus. Klar, der Teig müsste dann am Besten noch ca. 1 Stunde in den Kühlschrank, aber das kann man ja einplanen.
Backen mit Kindern nicht nur zu Weihnachten
Wenn ihr mit Kindern kochen oder backen wollt, ist es wichtig, dass es ein einfaches und überschaubares Event wird. Dafür eignen sich Plätzchen z.B. sehr gut. Die Zutaten für den Teig sind gering und können mitunter selbst in die Schüssel gegeben werden. Der Teig lässt sich auch leicht durchkneten und man kann auch nicht viel falsch machen. Nach dem Ausrollen lässt sich der Teig auch ganz einfach ausstechen und auf ein Backblech legen. Und die Verzierung als Krönung ist ja sowieso der Phantasie überlassen und macht jedem Spaß.
Die fertigen Plätzchen sind dann in einer Keksdose über die gesamte Osterzeit haltbar und frisch. Nun kann man die Osterzeit genießen und hat immer leckere Snacks zur Hand.
Zur Zutatenliste:
- 200g Butter
- 120g Zucker
- 1 Eigelb
- 270g Mehl
- Etwas Zitronensaft
- 2 TL Vanillepaste
Zur Zubereitung:
- Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
- Das Mehl mit dem Zucker verrühren und die Butter mit der Zitrone und dem Eigelb zugeben und durchkneten. Den teig dann für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig noch einmal durchkneten, ausrollen und nach Belieben ausstechen.
- Die ausgestochenen Plätzchen dann auf einem Backblech mit Backpapier für ca. 10 Minuten backen.
- Nach einer kurzen Abkühlungsphase könnt ihr dann den Teig nach Belieben verzieren.
Fertig!
Liebe Grüße,
Euer Christian
© Christian Heinen
Auf Wiedersehen Winter, willkommen Frühling
Nach der überraschend späten und heftigen Winterphase hier in NRW, freue ich mich umso mehr auf den Frühling. Auch wenn dieser offensichtlich noch immer nicht vorbei zu sein scheint. Zwar muss es für mich nicht so schnell gehen, wie es einem manche Supermarkt Ketten vorgeben, indem sie schon Osterartikel verkaufen, aber das ist ja nichts Neues.
Vor allem freue ich mich auch auf die zahlreichen, heimischen Obstsorten, die im Frühling wieder verfügbar ist. Während der Winterzeit ist die Auswahl dahingegen natürlich eher gering. Zum Glück bekommt man manchmal noch leckere und saftige Lager Äpfel. Diese habe ich für den Fruchtanteil im Teig verwendet und mit Vanillejoghurt, etwas Zimt und Walnüssen gemischt. Eine tolle Kombination, finde ich, denn der Vanillejoghurt gibt dem Teig etwas Cremiges und fruchtig Frisches. Der Zimt und die Walnüsse erinnern noch dezent an den Winter. So soll es sein 😉
Die Zutaten für den kleinen Kuchen lassen sich einfach wunderbar frei kombinieren und meistens hat man auch schon die Grundzutaten dafür im Haus. Vor allem aber sind Muffins immer schnell gemacht und selbst mit Obst 2-3 Tage lang genießbar. Wer mag, kann die Mini Kuchen auch direkt nach dem Backen einfrieren und hat somit immer eine kleine Leckerei verfügbar.
Also, auf in die letzte Winterrunde…viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.
Zur Zutatenliste:
Für die Muffins
- 200g Mehl
- 75ml Sonnenblumenöl
- 50g gemahlene Walnusskerne
- 250g Vanillejoghurt
- 2 Eier
- 2 TL Backpulver
- 100g Zucker
- 200g Apfelstücke
Für das Baiser-Topping
- 2 Eiweiße
- 80g Puderzucker
- Prise Salz
- 25g gemahlene Walnusskerne
- Walnüsse zum dekorieren
Zur Zubereitung:
- Backofen auf 180°Grad vorheizen. Die Eier, den Joghurt, das Öl und den Zucker miteinander verrühren, die Apfelstücke zugeben.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermengen unter die Eier-Joghurt-Mischung rühren.
- In die gefettete Form geben und ca. 8-10 Minuten backen.
- Für das Baiser Topping, Eiweiße mit dem Zucker und dem Salz steif schlagen und die Walnüsse zugeben. Das Baiser Topping darüber geben und nochmals 15-20 Minuten backen.
Liebe Grüße,
Euer Christian
© Christian Heinen