Den Rotkohl in dünne Streifen schneiden und mit etwas Salz kurz ziehen lassen. Die Weintrauben abbrausen und halbieren. Den Koriander waschen und trocken tupfen. Ein Dressing zubereiten aus den o.g. Zutaten und mit dem Rotkohl vermischen. Nach Bedarf noch nachsalzen, Pfeffer, Ingwer und Limettensaft zugeben und erneut abschmecken. Die Trauben vorsichtig unterheben und alles in Gläser füllen.
Zutaten
Zubereitung
Schnell
©herdmitherz

©herdmitherz
Die Süßkartoffel mit einer Gemüsebürste unter kaltem Wasser säubern. Abtrocknen und in schmale, dünne Scheiben schneiden. Diese dann dünn mit Olivenöl bepinseln und 2-3-mal in den Toaster geben (dabei ab und an mal wenden und drehen). Die Avocado in der Mitte einschneiden und drehen, sodass sich die Hälften trennen. Den Kern mit Hilfe eines Messers entnehmen. Das Innere nun in ein Mixbecher geben und Crème Fraîche, Limettensaft und die Gewürze hinzu geben. Einmal kräftig mixen und abschmecken. Die Süßkartoffelscheiben etwas auskühlen lassen und dann belegen. Zuerst die Avocado Creme, dann die Krabben bzw. Flusskrebse und dann Kräuter und Chili.
Süßkartoffel Snack Scheiben mit Krabben und Flusskrebsen
C.H.
©herdmitherz
Corona Home Office Schnelle Gerichte
süßkartoffel, snack, krabben, flusskrebse, avocado, abendessen
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Rosenkohl CousCous Pfanne mit Paprika, Zuckerschoten, karamellisierten Mandeln und Curry Schaum
©herdmitherz
Die Mandeln mit Puderzucker leicht anbräunen und karamellisieren lassen. Zur Seite stellen. Den Couscous kalt abbrausen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Mit der kochenden Brühe übergießen, etwas Olivenöl und Salz untermischen, durchrühren und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Am besten dabei eine Klarsichtfolie über die Schüssel spannen. Den Rosenkohl putzen und bei Bedarf die äußeren Blätter entfernen. Den Strunk kreuzweise einschneiden oder die Röschen halbieren. Den Rosenkohl in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren. Für die letzte Minute die Zuckerschoten zufügen. Abgießen und in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Paprika abbrausen und in kleine Stücke schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen, die Paprika anbraten und den Rosenkohl sowie die Zuckerschoten zugebeben. Alles bei hoher Hitze anbraten damit sich ein paar Röstaromen bilden. Die Aprikosen klein schneiden und dazu geben. Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und in Öl anschwitzen. Mit Brühe ablöschen und etwas einkochen lassen. Nun würzen und die Marillenmarmelade und Limettensaft einrühren. Die Milch sowie die Sahne angießen und wieder aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, die Butter einrühren und mit einem Mixer die Sauce schaumig schlagen.
Rosenkohl CousCous Pfanne mit Paprika, Zuckerschoten und karamellisierten Mandeln
C.H.
©herdmitherz
Rezepte
couscous, rosenkohl, aprikosen, paprika, curry, sauce, abendessen, lowcarb
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Den Anfang der Reihe „5 Sandwich Ideen für die Lockdown Zeit“, macht heute ein leckeres Thunfisch Sandwich.
Zu Zeiten von Homeoffice und Homeschooling bleibt nicht immer viel Zeit für aufwendige Gerichte. Da sind schnelle Rezepte gefragt, die aber auch sättigen und bekömmlich sind. Die Sandwich Varianten haben auch den Vorteil, dass jeder sich sein Sandwich nach Belieben zusammenstellen kann.
Also, viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
Christian
©herdmitherz
Die Gurken und Kapern trocken tupfen und klein schneiden. Die Radieschen abbrausen, Stil- und Wurzelansatz entfernen. Mit einer Reibe die Radieschen klein reiben und das Wasser etwas ausdrücken. Die Frühlingszwiebeln abbrausen und in kleine Ringe schneiden. Den Thunfisch ggf. abtropfen lassen. Aus Thunfisch, Joghurt, Mayonnaise, Salz, Pfeffer und Zitronensaft eine Masse herstellen und die Kapern, Radieschen und Gurken untermischen. Die Toastscheiben in einer Grillpfanne mit etwas Butter und Öl anbraten. Am besten einen kleinen Topf zum Beschweren darauflegen, dann kommen die Rillen noch mehr zu Geltung. Nun das Toast mit einem Blatt auslegen und mit der Thunfischmasse bestreichen.
Schnelles Thunfisch Sandwich
C.H.
Den Anfang der Reihe „5 Sandwich Ideen für die Lockdown Zeit“, macht heute ein leckeres Thunfisch Sandwich. Zu Zeiten von Homeoffice und Homeschooling…
Corona Home Office Schnelle Gerichte
thunfisch, toast, mayonnaise, joghurt, kapern,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Schnelles Homeoffice Gericht
Während der Corona Lockdown Phase muss es natürlich schnell gehen in der Küche und am besten mit so wenig Zutaten wie möglich.
In den nächsten Tagen werde ich hier einige Varianten vorstellen, die schnell zubereitet sind, aber auch lecker schmecken und sättigen.

Viel Spaß dabei und guten Appetit mit dem ersten Gericht.
Liebe Grüße,
Christian
©herdmitherz
Das Hühnerfleisch in Sojasauce Für das Reisgericht idealerweise den gekochten Reis vom Vortag verwenden. Den Reis kochen und zur Seite stellen. Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Stücke schneiden. Die Eier verquirlen und mit etwas Sojasauce und Salz würzen. Die Zwiebel, den Knoblauch und dann das Gemüse anbraten. Das Fleisch klein schneiden und evtl. von Sehnen befreien. In heißem Sesamöl anbraten, mehrmals wenden und herausnehmen. Den Reis nun anbraten, eine Kuhle bilden und das verquirlte Ei darin stocken lassen, dann mit dem Reis vermischen. Nun das Gemüse sowie das Fleisch wieder hinzugeben und alles vermischen. Eine Sauce aus Sojasauce, Wasser, Austernsauce, Zucker und Limettensaft herstellen und damit den Reis ablöschen. Alles nochmals miteinander vermengen und erneut abschmecken. Das Gericht nun mit den Frühlingszwiebeln garnieren.
Gebratener Reis mit Hühnerfleisch
C.H.
Schnelles Homeoffice Gericht Während der Corona Lockdown Phase muss es natürlich schnell gehen in der Küche und am besten mit so wenig Zutaten…
Corona Home Office Schnelle Gerichte
Reis, Karotten, Frühlingszwiebel, gebraten, Nasi Goreng, Hühnerfleisch, Ei, Abendessen, mittagessen
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Der Schneemann Punsch ist eine tolle Alternative zu Glühwein und/oder Glüh Gin. Auch der Punsch wärmt an kalten Tagen und man kann ihn gemütlich auf der Couch genießen.
Das Rezept erinnert ein bisschen an Eggnog, wobei diese Variante ohne Ei auskommt. Die „Rum“-Drehungen kann man natürlich nach Belieben selbst bestimmen.
Das Aroma der Tonkabohne ist jedoch für dieses Geschmackserlebnis unerlässlich, wie ich finde. Zusammen mit dem Zimt entsteht so eine angenehme süße, würzige Note.
Also, viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Milch mit Zucker, Zimt und Tonkabohnen erhitzen und dabei schaumig schlagen. Die Sahne mit Vanillezucker mischen und dickflüssig bis steif schlagen. Die Milch etwas abkühlen lassen, mit Rum mischen und in die Gläser füllen. Die Sahne darauf verteilen.
Schneemann Punsch
C.H.
Der Schneemann Punsch ist eine tolle Alternative zu Glühwein und/oder Glüh Gin. Auch der Punsch wärmt an kalten Tagen und man kann ihn…
Drinks
Punsch, Heißgetränk, Winter, Milch, Tonkabohne, Rum
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Winterliche Pasta mit Radicchio, karamellisierten Walnüssen und krossem Bacon mit Trauben Weißwein Sauce
Im Winter lieben wir deftige Eintöpfe und gehaltvolle Suppen. Aber auch Pasta ist nicht nur im Sommer ein Genuss. Kombiniert mit Saisonalem Radicchio und karamellisieren Walnüssen, habe ich eine herrlich winterliche Variante zubereitet.
Also, viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Nudeln nach Packungsanleitung in köchelndem Salzwasser garen. Wenn die Nudeln al dente sind, das Wasser abgießen und einen Teil des Nudelwassers auffangen. Die Walnüsse klein brechen und in heißer Butter mit Honig karamellisieren, dann zur Seite stellen. Den Radicchio in feine Streifen Schneiden und abbrausen, trocken Schleudern und zur Seite stellen. Den Bacon klein schneiden und langsam bei schwacher Hitze anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, klein schneiden und dazu geben. Mit Weißwein ablöschen und den Rest Nudelwasser zugeben und alles bis auf die Hälfte einköcheln lassen. Die Trauben abbrausen und halbieren und zu der Sauce geben. Alles mit Salz, Pfeffer würzen. Die Pfanne vom Herd nehmen, den Orangensaft eingießen und 1 EL kalte Butter zugeben und einrühren. Nun sollte die Sauce leicht binden. Kurz vor dem Servieren den Radicchio dazu geben und etwas guten Aceto Balsamico darüber träufeln lassen.
Winterliche Pasta mit Radicchio, karamellisierten Walnüssen und krossem Bacon mit Trauben Weißwein Sauce
C.H.
Im Winter lieben wir deftige Eintöpfe und gehaltvolle Suppen. Aber auch Pasta ist nicht nur im Sommer ein Genuss. Kombiniert mit Saisonalem Radicchio…
Fisch und Fleisch
pasta, radicchio, pecorino, bacon, walnüsse, weißwein,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Wie schon gestern auf Instagram angekündigt, steht alles unter dem Motto „Grünkohl mal anders“ auf dem Plan.
Die Saison ist gestartet und das heimische Superfood kann verarbeitet werden.
Das beliebte Wintergemüse wird traditionell erst nach dem ersten Frost geerntet. Der Grund ist die verminderten Bitterstoffe, die er nun hat. Denn bei den kalten Temperaturen wächst der Grünkohl nicht mehr, dennoch findet die Photosynthese weithin statt und lagert nun Zucker ein, da dieser nicht gebraucht wird.
Wusstet ihr…? Grünkohl enthält viel Kalium und Kalzium und hat fast doppelt so viel Vitamin C wie die Zitrone.
Was viele auch nicht wissen (und ehrlich gesagt, ich war auch nicht sicher), Grünkohl kann man auch roh verzehren und erhält natürlich somit noch mehr wertvolle Inhaltsstoffe.

Also, viel Spaß mit dem Rezept und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Den Grünkohl waschen, trocknen; (bei Bedarf den Strunk bzw. den entfernen) und in mundegerechte Stücke schneiden. Den Rotkohl von dem äußerten Blatt befreien, halbieren und in Streifen schneiden. Grünkohl und Rotkohl in eine Schüssel geben und mit einer kräftigen Prise Salz vermengen und etwas kneten. Den Salat ca. 1 Stunde ziehen lassen. In der Zeit das Dressing aus den oben genannten Zutaten herstellen. Die Orange von der Schale befreien und filetieren. Nun alles zusammen anrichten und mit den Mandeln bestreuen.
Knackiger Grünkohl Rotkohl Salat mit Orangenfilets und Mandeln
C.H.
Wie schon gestern auf Instagram angekündigt, steht alles unter dem Motto „Grünkohl mal anders“ auf dem Plan. Die Saison ist gestartet und das…
Salate
Winter, Superfood, Grünkohl, Rotkohl, Orange, Dressing, gesund, Salat,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Herbstzeit heißt auch Soulfood Zeit. Zu Hause gemütlich machen und die ganze Familie am Tisch Platz nehmen lassen. Wenn sich dann noch alle aus einem Topf bedienen können, ist es besonders gesellig.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
Euer Christian
©herdmitherz
Den Kürbis schälen, halbieren und das Innere herausnehmen. In kleine Stücke schneiden. Die Möhren schälen und in Stücke schneiden. Alles in einem Bräter mit Olivenöl anbraten. Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden und dazu geben. Die roten Linsen abbrausen und abtropfen lassen. Die passierten Tomaten in den Bräter geben und 2-3-mal mit Wasser befüllen und dazu geben. Nun die Linsen einrühren, Thymian dazu geben und alles ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen. Falls die Konsistenz zu dickflüssig ist, noch etwas Brühe oder Wasser nachgeben. Sofern es zu wässrig ist, ohne Deckel weiter köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen, etwas Olivenöl einrühren und abschmecken. Zum Schluss mit Petersilie bestreuen.
Herbstlicher Rote Linsen, Kürbis, Karotten Eintopf
C.H.
Herbstzeit heißt auch Soulfood Zeit. Zu Hause gemütlich machen und die ganze Familie am Tisch Platz nehmen lassen. Wenn sich dann noch alle…
Vegetarisch/Vegan
herbst, soulfood, one pot, eintopf, rote linsen, karotten, möhren, kürbis, abendessen, mittagessen, food, vegetarisch, vegan, lowcarb
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung