Nachgekocht

by C.H.
0 kommentieren

Karli´s Butter Chicken von Steffen Kimmig

In dem Buch „Das ganze Huhn“ von Steffen Kimmig (erschienen im Oliviaverlag) werden klassische Gerichte clever und elegant kombiniert und neu interpretiert und das von fast allen Teilen des Geflügels. Die Nose to tail Verwertung zeigt, wie lecker auch untypische Gerichte sein können.

Ich hatte die Ehre, am 2. November 2021 während eines #meetandeat bei der Buchvorstellung dabei sein zu dürfen. Dafür wurde ich in die Catering Küche „Stiviecuisine“ eingeladen, wo ich einen Blick auf die Zubereitung des Butter Chicken werfen durfte und probieren konnte.

Die bereits nachgekochten Gerichten aus diesem Buch (wie in meinem Rezensionsbeitrag beschrieben), möchte ich nun mit dem Butter Chicken Rezept ergänzen. Es lohnt sich 😉

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für den unvergesslichen Tag bedanken und viele liebe Grüße an Steffen Kimmig und Michael Albrecht senden.

Butter Chicken

Karli´s Butter Chicken von Steffen Kimmig In dem Buch „Das ganze Huhn“ von Steffen Kimmig (erschienen im Oliviaverlag) werden klassische Gerichte clever und… Bücher Indian, Chicken, healthy, spice, recipe, chef, dinner, Indian Druck mich
Menge/Personenanzahl: 4 Zubereitungszeit: Kochzeit:
Nährwertangaben 200 Kalorien 20 grams Fett
Bewertung 5.0/5
( 1 abstimmen )

Zutaten

  • Original Zutatenangaben aus dem Buche "Das ganze Huhn" von Steffen Kimmig
  • 800 g Hühnchenbrust
  • MARINADE
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g frischer Ingwer
  • Abrieb und Saft von ½ Biozitrone
  • 1 EL Garam Masala
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 kleine rote Chilischote
  • 200 g Naturjoghurt
  • SOSSE
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g frischer Ingwer
  • 70g Ghee (alternativ Butter)
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Bockshornkleesamen
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 kleine rote Chilischote
  • Meersalz
  • 2 EL brauner Zucker
  • 50 g Tomatenmark
  • 4 Tomaten
  • 400 g geschälte Dosentomaten
  • 3 EL Cashewnüsse
  • 200g Sahne

Zubereitung

Knoblauch und Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Chilischote halbieren, entkernen und fein hacken. Alles mit Zitronenabrieb und -saft vermengen. Garam Masala sowie Kreuzkümmel, Chiliflocken und Kurkuma dazu geben und den Joghurt unterrühren.

Das Hähnchen in Walnussgroße Stücke schneiden und für mind. 1 Stunde (am besten über Nacht) in die Marinade geben.

Die Hähnchenstücke etwas abstreifen und auf einem Backblech mit Backpapier im vorgeheizten Backofen bei 200° C ca. 10 Minuten backen.

20g Butter oder Ghee in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Ingwer schälen, fein hacken und in die Pfanne geben.

Gewürze dazu geben und anrösten. Braunen Zucker und Tomatenmark unterrühren und weiter anrösten. Die Tomaten klein schneiden und mit den Dosentomaten und den Cashewnüssen in die Pfanne geben und einmal durchmengen. Mit einem Deckel oder Backpapier abdecken und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Die Soße in einem Mixer pürieren und restliche Butter oder Ghee und Sahne hinzufügen und einmal aufkochen lassen.

0 kommentieren
0

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Akzeptieren Ältere Beiträge

Datenschutz & Cookie Richtlinien