Die Milch kurz aufkochen, Hitze verringern, die Schokolade klein hacken und in der Milch schmelzen lassen. Die restliche Milch aufschäumen. Die Sahne etwas aufschlagen und mit dem Amaretto in die Schoko Milch geben. Die Gläser damit befüllen und den Milchschaum darauf verteilen. Zutaten
Zubereitung
sahne
Ein Klassiker der auf meinem Blog natürlich nicht fehlen darf. Die Erdbeeren Saison neigt sich zwar dem Ende, dennoch ist es eine himmlisches Dessert Variante, die zum Nachmachen einlädt.
Liebe Grüße,
euer Christian
Sahne mit der Vanilleschote leicht erhitzt langsam ziehen lassen. Die Schote auskratzen und das Mark zur Sahne zurückgeben, den Zucker dazu geben und den Joghurt einrühren. Die Gelatine Blätter in 2-3 EL der warmen Sahne einwirken lassen und dann in der Sahne Joghurt Masse einrühren, bis sie sich aufgelöst haben. Die Masse in die Gläser füllen (bis zur Hälfte oder 2/3), erkalten lassen und anschließend für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank geben. Die Erdbeeren abbrausen und vom Grün befreien. Erdbeeren nun halbieren und mit dem Zucker in einen Mixbecher geben und pürieren. Die gekühlten Gläser nun damit befüllen und erneut etwas erkalten lassen. Erdbeer Panna Cotta
C.H.
Ein Klassiker der auf meinem Blog natürlich nicht fehlen darf. Die Erdbeeren Saison neigt sich zwar dem Ende, dennoch ist es eine himmlisches…
Süße Speisen und Dessert
Erdbeere, Panna Cotta, Rezept, recipe, dessert, nachspeise, nachtisch, süß, saison, obst, milch, sahne,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Eton Mess ist ein sommerliches Dessert aus dem britischen Raum…Genauer gesagt, ist es wohl eine traditionelle Nachspeise, die zum alljährlichen Cricket Spiel des Eton College gereicht wird.
Wie dem auch sei und welcher Geschichte man Glauben schenkt, es ist einfach ein herrliches Sommerrezept und mit den Erdbeeren ganz nach meinem Geschmack. Die Erdbeeren kann man noch mit Likör marinieren, aber in diesem Fall habe ich auf den Alkohol verzichtet, da meine Kinder schon mit großen Augen und Löffel bewaffnet neben mir standen…
Die Zubereitung geht fix und es lässt sich auch für eine kleine Party sehr gut vorbereiten. In diesem Rezept habe ich neben dem Quark und der Sahne noch Mascarpone verwendet.
Wichtig und unersetzlich sind jedoch die mini Baiser Stückchen, die noch einen Knusperfaktor hineinbringen.
Also, viel Spaß beim Nachmachen und einen guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Sahne steif schlagen. Den Quark mit Mascarpone, Puderzucker und Milch glattrühren. Die Erdbeeren säubern, putzen, abbrausen und vom Grün befreien. Die Erdbeeren dann mit Puderzucker im Mixbecher mit einem Mixstab zu Püree mixen. Das Baiser in eine Tüte geben und klein drücken. Nun schichtweise die Zutaten in die Gläser füllen, angefangen mit dem Quark, dann das Erdbeerpüree und dann die Baiserstücke darauf streuen. Erbeer Eton Mess
C.H.
Eton Mess ist ein sommerliches Dessert aus dem britischen Raum…Genauer gesagt, ist es wohl eine traditionelle Nachspeise, die zum alljährlichen Cricket Spiel des Eton College gereicht…
Süße Speisen und Dessert
Erdbeeren, Rezept, Dessert, Nachtisch, Nachspeise, Erdbeeren, Quark, Sahne, Britisch, Baiser, Food, Blogger, Fotografie, Meringues
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Tag 4 der Hüttenzauber Themen Woche
Heute habe ich klassische Knödel mit Pilzrahm für euch dabei…
Ich muss glaub ich nicht bemerken, wie gut selbst gemachte Knödel schmecken. Als Veggie Variante kann man den Speck natürlich weglassen und zusammen mit den Pilzen ist es dann eh deftig genug…
Dazu gibt es einen auffrischenden Salat aus Radieschen und Karotten.
Wenn ich euren Geschmack getroffen habe, dann wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Rahmpilze: Die Pilze putzen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Die Pilze in Butterschmalz (evtl. schubweise) anbraten und wenn diese etwas Farbe angenommen haben, die Zwiebeln dazu geben. Dann die Sahne zugießen und alles bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Der Salat: Die Radischen putzen, Wurzel und Blattansatz entfernen und in Stifte schneiden. Die Karotten schälen oder putzen und mit einer Reibe raspeln. Ein Dressing aus Saure Sahne, Salz, Pfeffer, Essig und Öl erstellen und alles miteinander vermischen. Die Knödel: Bei den Brötchen sofern noch vorhanden, die Kruste mit einer Reibe abreiben und in kleine Würfel schneiden. Milch aufkochen und zu den Brötchenwürfeln geben sodass diese sich vollsaugen können und 15 Minuten ziehen lassen. In der Zeit die Zwiebel schälen, in feine Stücke schneiden und mit der Butter anschwitzen. Dann den Speck kurz anbraten und zusammen mit den Zwiebeln zu dem Brötchenteig geben. Das Ei sowie Mehl und Semmelbrösel zugeben und verrühren. Nun alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und noch einmal ziehen lassen. Den Teig dann zu ca. 4 Knödeln (je nach Vorliebe) formen. Dabei die Hände mit Mehl bestäuben. Die Knödel dann in kochendes Salzwasser geben und ca. 15-20 Minuten sieden lassen (ohne Deckel). Tiroler Knödel mit Pilzrahm
C.H.
Tag 4 der Hüttenzauber Themen Woche Heute habe ich klassische Knödel mit Pilzrahm für euch dabei… Ich muss glaub ich nicht bemerken, wie…
Hüttenzauber
Knödel, Semmelknödel, Tiroler, Semmelbrösel, altbackenes Brot, Pilze, Sahne, Speck,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Der Schneemann Punsch ist eine tolle Alternative zu Glühwein und/oder Glüh Gin. Auch der Punsch wärmt an kalten Tagen und man kann ihn gemütlich auf der Couch genießen.
Das Rezept erinnert ein bisschen an Eggnog, wobei diese Variante ohne Ei auskommt. Die „Rum“-Drehungen kann man natürlich nach Belieben selbst bestimmen.
Das Aroma der Tonkabohne ist jedoch für dieses Geschmackserlebnis unerlässlich, wie ich finde. Zusammen mit dem Zimt entsteht so eine angenehme süße, würzige Note.
Also, viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Milch mit Zucker, Zimt und Tonkabohnen erhitzen und dabei schaumig schlagen. Die Sahne mit Vanillezucker mischen und dickflüssig bis steif schlagen. Die Milch etwas abkühlen lassen, mit Rum mischen und in die Gläser füllen. Die Sahne darauf verteilen. Schneemann Punsch
C.H.
Der Schneemann Punsch ist eine tolle Alternative zu Glühwein und/oder Glüh Gin. Auch der Punsch wärmt an kalten Tagen und man kann ihn…
Drinks
Punsch, Heißgetränk, Winter, Milch, Tonkabohne, Rum
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Bloggerwettbewerb „Spicy Soulfood“ von eat.de
Kochen gegen den Herbstblues ist das Thema dieser Woche. Das von Eat.de ins Leben gerufene Bloggerevent behandelt dieses Thema nämlich unter dem Namen „Spicy Soulfood“ und ich mache natürlich gerne mit.
Im Herbst und gerade während der Corona Lockddown Phase, muss man es sich zu Hause erst recht gemütlich machen und so angenehm wie möglich. Und so kam ich auf Quesadilla, welche man auch eingemummelt auf der Couch vernaschen kann.
Sowohl warm als auch kalt sind die mexikanischen Weizentortillas ein Genuß und völlig flexibel in der Füllung. Ich habe mich dieses Mal für eine eher rahmige Variante entschieden.
Ich bin auf die ganzen anderen Beiträge sehr gespannt und werde gleich mal direkt ein wenig stöbern gehen.
Wenn ihr mich unterstützen wollt, gebt mir einfach eure Stimme unter https://eat.de/magazin/spicy-soulfood/ und ladet euch mein Rezept herunter.
Für die ersten 20 Teilnehmer gab es ein exklusives Paket mit Gewürzen und einer leckeren Schokolade.
Den Pariser Pfeffer habe ich für das Rezept verwendet und die Schokolade gab es dann als Nachtisch 😉
Ich wünsche euch viel Spaß und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Hähnchenbrust würzen und in heißem Öl von beiden Seiten scharf anbraten. Die Temperatur niedriger stellen und ca. 100ml Brühe in die Pfanne geben und den Deckel auflegen. Die Hähnchenbrust nun ca. 5 Minuten gar dünsten. In der Zeit die Frühlingszwiebeln abbrausen, trocknen und in kleine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Paprika abbrausen und vom Kerngehäuse befreien. In Stücke schneiden. Die Zwiebeln in Olivenöl anbraten und dann Paprika und Frühlingszwiebeln zugeben. Mit etwas der brühe aus der Pfanne und Sahne ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann den Mais und die Chili Sauce zugeben und in der Zeit die Hähnchenbrust klein zupfen und in zu der Mais Paprika Frühlingszwiebel Mischung geben. Nun alles vermischen, würzen und abschmecken. Eine Weizentortilla in eine beschichtete Pfanne mit etwas Olivenöl legen und kurz erhitzen. Den Käse darauf verteilen. Nun die Hähnchen Mischung darauf verteilen und eine andere Tortilla als Deckel darauf geben. Mit Hilfe eines Tellers nun einmal wenden und auf der anderen Seite anbraten. Die fertigen Quesadilla nun mit einem Messer auf einem Holzbrett o.ä. vierteln und noch warm servieren. Chicken Quesadilla mit Mais, Frühlingszwiebeln und Paprika
C.H.
Bloggerwettbewerb „Spicy Soulfood“ von eat.de Kochen gegen den Herbstblues ist das Thema dieser Woche. Das von Eat.de ins Leben gerufene Bloggerevent behandelt dieses…
Fisch und Fleisch
Soulfood, quesadilla, quesadillas, tortilla, wraps, weizen, mais, frühlingszwiebeln, paprika, hähnchen, filet, geflügel, chicken, käse, mexikanisch
mexican
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Ab und an habe ich einfach Hunger auf selbst gemachte Pasta.
Wenn man es etwas plant, ist es auch kein Hexenwerk und zeitlich auch
überschaubar. Nun war es bei mir mal wieder an der Zeit und ich wollte dieses
Mal anstelle der sicherlich wunderbar schmeckenden und begehrten Spaghetti oder
Tagliatelle, gefüllte Ravioli machen. Es gibt mittlerweile unzählige Rezepte für
den Pasta Teig und unterschiedliche Varianten der Herangehensweise. Ich habe
dieses Mal unserer Küchenmaschine den ersten Schritt überlassen, letztendlich
muss man aber noch einmal händisch kneten, um den Teig schön elastisch werden
zu lassen. Klar, das Bedarf etwas Köpereinsatz aber das gehört auch einfach
dazu. Denn für ein zufriedenstellendes Ergebnis, ist es enorm wichtig, dass der Teig ordentlich geknetet wird. Und das
nicht nur 2-3 Mal hin und her, sondern wirklich einige Minuten lang (bis zu 10
Minuten).Der Teig muss am Ende richtig geschmeidig sein und darf nicht mehr an
den Händen kleben (dann fehlt Mehl) oder auch nicht bröseln (dann noch Öl oder Wasser
zufügen).
Bei dem Nudelteig ist es wichtig, dass er am Ende sehr dünn
ausgewalzt wird. Dafür benötigt man auf jeden Fall eine Nudelmaschine. Theoretisch
reicht eine Einsteiger Maschine, wie ich sie habe. Aber ich muss sagen, dass
ich mir den Teig gerne noch dünner wünsche, aber die Maschine es nicht zulässt,
da sie an ihre Grenze kommt. Ich werde mich mal nach einer etwas hochwertigeren
Maschine umsehen müssen.
So, jetzt überlasse ich es euch, selbst machen oder fertig kaufen?
Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen
und einen guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
© Christian Heinen – herdmitherz
Mehl in eine Küchenmaschine geben, eine Mulde graben, die Eier zugeben und langsam verquirlen lassen. Den Teig dann nochmal mit der Hand 5-10 Minuten kneten. Dann ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben.Ravioli gefüllt mit Ricotta und getrockneten Tomaten mit Garnelen und Spinat
C.H.
Ab und an habe ich einfach Hunger auf selbst gemachte Pasta. Wenn man es etwas plant, ist es auch kein Hexenwerk und zeitlich…
Fisch und Fleisch
pasta nudeln ravioli selbst gemacht garnelen sauce ricotta nudelteig pastateig
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Den Ricotta mit den Tomaten in einen Mixer geben und einmal kräftig durchmixen.
Die Garnelen in heißem öl mit Knoblauch anbraten. die Zwiebel und den Knoblauch zugeben. Dann die gestückelten Tomaten ebenfalls mit anbraten. Die Sahne zugießen und einkochen lassen.
Den Parmesan einstreuen und die Sauce nach Belieben eindicken lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Chili und evtl. Zitrone abschmecken.
Den Teig danach in 2 Teile teilen und mit Hilfe der Nudelmaschine walzen. Zunächst mehrmals grob und dann immer feiner werden, bis ihr an der kleinsten Einstellung angekommen seid. Den Teig auslegen, auf der Hälfte des Teiges in die Mitte mit Abstand je eine kleine Portion der Ricotta Tomaten Masse geben. Nun die andere Hälfte des Teiges darüber legen und andrücken. Ich habe nun einen Ravioli Ausstecher benutzt und damit die einzelnen Ravioli gewissermaßen ausgestanzt. Die fertigen Ravioli in heißem Salzwasser kurz al dente kochen und in die Sauce geben.