Den Bärlauch abbrausen und trocknen. In Stücke schneiden und zusammen mit den anderen Zutaten in einen Küchenmixer geben. Bei Bedarf noch etwas nachwürzen. Das fertige Pesto ist gut verschlossen im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Am besten vor dem Verschließen noch eine Schicht Öl auf das Pesto geben.Zutaten
Zubereitung
selber machen
(WERBUNG) Produktnennung
Deshalb lieben wir den Herbst…da hat man eine tolle Ausrede, wenn man sich mal etwas gönnen darf.
Was gibt es schöneres als es sich zu Hause gemütlich machen zu können und eine warme Portion Soulfood zu genießen.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Für das Eis die Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen. In einen Gefrierbehälter geben, gut verschließen und ca. 5 Stunden gefrieren lassen. Die Pflaumen abbrausen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Die Pflaumen in eine Schüssel geben und Zucker und Zitronensaft dazu geben und marinieren lassen. Mehl, Butter, Zucker, Marzipan und Mandeln vermischen. Die Pflaumen in eine Auflaufform geben und die Streusel darüber verteilen. Den Crumble nun ca. 30 Minuten bei 180-200°C backen. Etwas abkühlen lassen und mit dem Eis garnieren.Marzipan Pflaumen Crumble
C.H.
(WERBUNG) Produktnennung Deshalb lieben wir den Herbst…da hat man eine tolle Ausrede, wenn man sich mal etwas gönnen darf. Was gibt es schöneres…
Süße Speisen und Dessert
crumble, herbst, winter, pflaumen, zimt, marzipan, eis, schokolade, milka, früchte, obst
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Selbst gemachte Pasta sind immer etwas Besonderes und einfach nur lecker. Gefüllte Ravioli sind dann noch die Krönung des Ganzen. Mit der Füllung erhaltet ihr nochmal eine zusätzliche Geschmacksrichtung nach Wahl. Ich habe mich für eine Pilzfüllung entschieden. Für die tolle Farbe der Ravioli habe ich das Rote Beete Pulver von @stayspiced verwendet. Das Pulver kann beim Zubereiten der Pasta einfach unter die Zutaten gegeben werden.
Die cremige Parmesan Sauce sorgt noch für eine würzige Abrundung und passt hervorragend zu den Pilzen.
Also, viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Eier trennen. Mehl und Hartweizengrieß mischen. Wasser, Olivenöl und Eigelb in eine Schüssel geben und das Mehl dazu geben. Alles mit Hilfe einer Küchenmaschine verquirlen und dabei das Rote Beete Pulver einrieseln lassen. Sobald der Teig eine homogene Masse erreicht hat, diesen aus der Küchenmaschine nehmen und mit der Hand nochmal 5 Minuten kneten. Dann mit Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zeit die Pilze fein hacken, in ein Küchentuch geben und kräftig ausdrücken, sodass das enthaltene Wasser austritt. Die Pilze nun mit Butter und klein geschnittenen Schalotten in einer Pfanne erhitzen, salzen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten dünsten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Erneut eine Schalotte klein würfeln und mit Butter in einem Topf erhitzen. Mit Weißwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. Nun den Fond portionsweise zugeben und weiter einkochen lassen. Dann die Sahne zugießen und erneut aufkochen lassen. Zum Schluß den Parmesan unterrühren und die Sauce mit einem Stabmixer kräftig mixen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas platt drücken und mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen. Sobald ihr euch von der größten bis zur kleinsten Stufe gearbeitet habt, den Teig in 2 Hälften aufteilen und auf eine Seite in Abständen die Pilze in kleinen Portionen auflegen. Nun den Rand mit etwas Wasser einpinseln und die andere Teigseite darauf legen. Den Teig andrücken und dabei die Luft entweichen lassen. Den Teig um die gefüllte Stelle herum ausstechen und in kochendem Salzwasser gar kochen. Danach in einer Pfanne Olivenöl, Butter und Salbei erhitzen und die Ravioli kurz darin schwenken. Gefüllte Rote Beete Ravioli - Duxelle mit Parmesanschaum
C.H.
Selbst gemachte Pasta sind immer etwas Besonderes und einfach nur lecker. Gefüllte Ravioli sind dann noch die Krönung des Ganzen. Mit der Füllung…
Vegetarisch/Vegan
ravioli, pasta, nudeln, pilze, duxelles, parmesan, food, essen, rezept, recipe, blogger, blog, stayspiced, gewürze, rote beete
italian
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Rucola Tomaten Pizza – mit oder ohne Parmaschinken
Gestern habe ich euch in der Story bereits den Teig gezeigt und heute ist es dann endlich soweit. Die Pizza kommt gerade aus dem Ofen. Ich finde am Ende wird man immer für seine Mühe ausreichend belohnt und erhält eine wunderbar leckere frische Pizza.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen…
Liebe Grüße,
euer Christian
© herdmitherz
Teil 1 – die Vorbereitung Ohne Maschine Mit Maschine Teil 2 – das Finish Jede Kugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche auskneten und zu einer runden Pizza formen.Rucola Tomaten Pizza – mit oder ohne Parmaschinken
C.H.
Rucola Tomaten Pizza – mit oder ohne Parmaschinken Gestern habe ich euch in der Story bereits den Teig gezeigt und heute ist es…
Vegetarisch/Vegan
pizza, teig, rucola, italienisch, backen
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Wasser mit Zucker verrühren und die Hefe einrühren. Kurz (10 Minuten) gehen lassen.
Mehl mit Salz vermengen und verrühren.
Eine Mulde graben und das Hefe Wasser sowie etwas Olivenöl nach und nach zufügen und von innen nach außen vermengen.
Den Teig nun ca. 10 Minuten kneten, bis ein homogener, geschmeidiger Teig entsteht und sich leicht von der Arbeitsplatte lösen lässt.
Sobald ein geschmeidiger Teig entstanden ist, diesen in vier Portionen teilen und jeweils zu Kugeln formen.
Den Teig in einer Schüssel an einem warmen Ort nun mind. 1 Stunde gehen lassen, besser aber sogar über Nacht (in dem Fall aber nicht warm halten, sondern im Kühlschrank lagern).
Wasser mit Zucker verrühren und die Hefe einrühren. Kurz gehen lassen.
Mehl in die Küchenmaschine geben und Salz dazu geben. Mit dem Knethaken kurz verrühren lassen.
Nun das Hefe Wasser sowie etwas Olivenöl nach und nach zufügen und 10 Minuten durchrühren bzw. kneten lassen.
Sobald ein geschmeidiger Teig entstanden ist, diesen herausnehmen, in vier Portionen teilen und jeweils zu Kugeln formen.
Die Kugeln mit Olivenöl einreiben und an einem warmen Ort gehen lassen. Nach mind. 1 Stunde kann er verwendet werden, jedoch wird der Teig umso besser, je länger er geht - also über Nacht ist perfekt.
(in dem Fall aber nicht warm halten, sondern im Kühlschrank lagern)
Den Ofen auf die höchst mögliche Temperatur vorheizen, am besten einen Pizzastein verwenden und diesen ganz unten auf einem Rost einschieben, oder sogar auf den Boden des Ofens legen.
Die Tomatensauce würzen und auf dem Teig verteilen, etwas Platz am Rand lassen.
Nach Belieben die Pizza belegen und ab in den Ofen, für ca. 5 max. 10 Minuten.
Den Rucola allerdings erst nachher oder zum Ende der Garzeit auf die Pizza geben.
Das klingt gut und passt einfach perfekt zusammen. Am Besten
schmeckt es, wie immer selbst gemacht. Und es ist so schön einfach….denn ihr braucht
nur 4 zutaten! Und natürlich die Erdbeeren.
Eis ohne Eismaschine machen, ist keine Hexerei. Die Basis
ist natürlich ein Milchprodukt wie Sahne, Milch, Joghurt oder Quark. Da Eis im
gefrorenen oder zumindest stark gekühltem Zustand gegessen wird, muss beachtet
werden dann alle Aromen etwas schwächer schmecken und auf einen Geschmacksträger
angewiesen sind. Das enthaltene fett in den Milchprodukten ist das bestens für
geeignet. Daher sollte man daran auch nicht sparen. Und süß sollte es auch
sein. Generell gilt, je mehr Zucker, desto cremiger wird das Eis. Daher empfiehlt
sich schon, das Eis zu zuckern, am besten mit Honig oder zu gezuckerte Kondensmilch,
da hat man beide Komponenten vereint.
Wenn das Eis in den Tiefkühler kommt,
sollte dieser nicht unter 18 Grad kommen, da das Eis sonst zu hart wird.
Zur Zutatenliste:
Für das Eis:
200ml Kondensmilch
250 ml Sahne
100ml griech. Joghurt (hoher Fettgehalt)
1 TL Vanille Extrakt
Frische Erdbeeren nach Belieben (ca. 100g)
Für die Shortcakes:
125g Mehl
60g kalte Butter
2EL Milch
2 EL Sahne
2 EL Zucker
½ TL Backpulver
1 Prise Salz
etwas Butter zum bestreichen
Zur Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Mehl, Backpulver,
Zucker und Salz vermengen und die Butter in kleinen Flocken zufügen. Mit der
Gabel alles miteinander verkneten sodass Streusel entstehen. Sie Milch und die
Sahne zugeben, mit der Gabel vermengen
und mit den Händen alles zu einem Teig verkneten. Den Teig ausrollen und
runde formen ausstechen, mit flüssiger Butter bestreichen und die Shortcakes
dann für 15-20 Minuten in den Ofen geben.
Die Erdbeeren waschen, das Grün der Erdbeeren entfernen und
einen Teil der Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Die anderen zur Deko
aufbewahren.
Die gezuckerte Kondensmilch in eine Schüssel geben und Vanille
Extrakt zufügen. Die Sahne steif schlagen und portionsweise unter die Kondensmilch
heben. Wenn ihr eine homogene Masse habt, den Joghurt unterheben. Das Eis kann
nun in einer entsprechenden Form für ca. 4 Stunden in den Tiefkühler gegeben
werden. Vor dem Verzehr einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Viel Spaß und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
© Christian Heinen
Sommer, Sonne, Grillzeit. Es ist wieder soweit, die
Grillsaison ist eröffnet und in den Gärten und auf den Balkonen werden wieder
die „Männerspielzeuge“ aufgestellt. Die leidenschaftlichen Grillexperten und
Liebhaber haben natürlich schon vor Langem „angegrillt“ und bereits etliche
Briketts verglühen lassen. Im Grunde ist es wie vor hunderten von Jahren, die Zubereitung
von Essen über Feuer ist einfach faszinierend. Oft reicht ein kleines
Lagerfeuer aus um die Menschen um das Feuer zu versammeln. Das Zündeln der
Flammen und das Knistern vom Holz ziehen Menschen einfach an. Es werden Geschichten
erzählt und zu später Stunde auch mal Lieder gesungen. Feuer und Essen, das
passt zusammen, lässt uns gesellig werden und wir fühlen uns wohl. Alles ist
auf einmal gut.
Wir waren dieser Tage auf einem Geburtstag eingeladen und es
wurde natürlich gegrillt. Als kleine Überraschung und als Mitbringsel habe ich
noch schnell einen Tomaten Gewürz Ketchup gemacht.
Eigentlich ist so ein Ketchup schnell zubereitet und hält mehrere Tage im
Kühlschrank.
Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bald auch
von mir mehr dazu…;-)
Zur Zutatenliste:
2kg reife Strauchtomaten
1 rote Zwiebel
50g Knollensellerie
1 Knoblauchzehe
2 EL Sonnenblumenöl zum anbraten
40ml Sonnenblumenöl
8 EL Apfelessig
2-3 TL Salz
ca. 80g Zucker (nach Geschmack und säuregrad der Tomaten)
Piment
20g Ingwer
1 TL Paprikapulver, Raucharoma
1 TL Paprikapulver, edelsüss
Zur Zubereitung:
- Die Tomaten kurz blanchieren und die Haut
abziehen. Das Kerngehäuse herausnehmen und in Stücke schneiden. - Die Zwiebel, den Ingwer und den Knoblauch
schälen und in klein schneiden. In Sonnenblumenöl anschwitzen und mit etwas
Essig ablöschen. - Die Tomaten zugeben, das Salz einrühren und eine
½ Stunde köcheln lassen. - Nun den Zucker, den restlichen Essig, Piment und
Paprikapulver zugeben und alles einmal kurz pürieren. - Ca. 3 EL Tomatenmark einrühren die Tomatenmasse
nochmal ca. 20 Minuten einkochen lassen. Das restliche Öl einträufeln lassen
und dabei die Masse mit dem Pürierstab mixen. - Den heißen Tomatenketchup nun in dafür
vorgesehene Einmachgläser oder Flaschen einfüllen und verschließen.
Fertig 😉
Liebe Grüße,
euer Christian
© Christian Heinen