Die Butter schmelzen lassen und mit den zerbröselten Keksen und dem Zucker vermengen und als Boden in die eingefetteten Formen drücken. Dann ca. 30 Min. kalt stellen. In der Zeit den Teig herstellen. Dafür Frischkäse, Magerquark, Schmand, eine Prise Salz, Stärke und den Zucker vermengen. Das Ei zugeben und alles kräftig verrühren. Den Teig nun in die Formen geben und diese dann in den vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten backen lassen. Wenn die Mini Törtchen fertig sind, diese dann im offenen Ofen noch auskühlen lassen. Für das Topping die TK Himbeeren in einem Topf erhitzen und aufkochen lassen (ggf. etwas Wasser zugeben). Die Himbeeren dann durch ein Sieb passieren und erneut aufkochen lassen. Nun die Stärke mit etwas Wasser verrühren und in den Himbeersud einrühren. Kurz einkochen lassen und dann zur Seite stellen. Nach kurzer Zeit nun eine Handvoll Himbeeren dazu geben und alles als Topping auf den Cheesecake geben. Wenn du magst, kannst du noch etwas weiße Schokolade raspeln und darüber verteilen.
Zutaten
Zubereitung
Rezepte
Aus den Resten vom gestrigen Salat, habe ich einen schnellen Flammkuchen zubereitet.
Ich liebe diese Kombination aus Birne und Speck, aus Süß und deftig einfach zu sehr…Dazu ein frischer Feldsalat mit einem säuerlichen Dressing und ein Glas spritzigen Weißwein…Was will man eigentlich mehr?
Liebe Grüße,
euer Christian

©herdmitherz
Wasser mit Mehl, Olivenöl und Salz vermengen und gut durchkneten. Ein wenig ruhen lassen, mit einer Rolle dünn ausrollen und in die gewünschte Form bringen. Mit Crème Fraîche bestreichen und mit den anderen Zutaten belegen. Den Flammkuchen nun im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad ca. 10-15 Minuten backen.
Schneller Flammkuchen mit Bacon, Birnenspalten und Schimmelkäse
C.H.
Aus den Resten vom gestrigen Salat, habe ich einen schnellen Flammkuchen zubereitet. Ich liebe diese Kombination aus Birne und Speck, aus Süß und…
Corona Home Office Schnelle Gerichte
Flammkuchen, Bacon, Birnenspalten, Schimmelkäse, Creme Fraiche
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung

©herdmitherz
Die Bacon Scheiben bei mittlerer Hitze langsam knusprig braten und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. In der Zeit die Birnen waschen und in Spalten schneiden. Eine Pfanne mit Butter erhitzen und die Walnüsse dazu geben. Den Agavendicksaft (oder Honig, Zucker) darüber geben und alles schaumig karamellisieren lassen. Die Birnen noch kurz dazu geben und dann zur Seite stellen. Nun aus den o.g. Zutaten ein Dressing zubereiten. Den Feldsalat abbrausen und mit dem Dressing vermengen. Den Käse noch in kleine Stücke schneiden oder brechen und alles auf einem tiefen Teller anrichten.
Feldsalat mit Speck, karamellisierten Birnen und Walnüssen und Blauschimmelkäse
C.H.
©herdmitherz
Salate
Feldsalat, Speck, karamellisierte Birnen, Walnüssen, Blauschimmelkäse
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Brot mit Erdnussbutter bestreichen. Banane schälen und in Scheiben schneiden und auf die Erdnussbutter legen. Mit Heidelbeeren und Haselnüssen garnieren.
Vollkornbrot mit Bananenscheiben und Heidelbeeren
C.H.
Vollkorn Brot mit Bananenscheiben, Erdnussbutter und Heidelbeeren
Vegetarisch/Vegan
bananen, banane, erdnussbutter, veggie, heidelbeeren, vollkornbrot, snack
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
©herdmitherz
©herdmitherz
Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker aufschlagen, nach und nach mit den Eiern vermengen und nun die anderen Zutaten zugeben und alles vermengen. Den Teig nun in eine eingefettete, runde Form geben. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und den Teig für ca. 45 Minuten backen. Zur Not mit Alufolie abdecken, falls der Teig oben zu braun wird. Den Ofen nun ausstellen, die Tür öffnen und den Kuchen dann in dem noch warmen Ofen auskühlen lassen. In der Zeit eine Art Buttercreme herstellen, Dafür den Schokopudding nach Packungsanleitung zubereiten, zusätzlich noch den Kakao unterheben. Damit sich keine „Hautschicht“ bildet, den fertigen Pudding nach dem Aufkochen in eine Schüssel geben mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Die Butter nun aufschlagen und den abgekühlten Pudding nach und nach unterschlagen. Den Kuchen nun damit rundherum „einschmieren“ und über Nacht in den Kühlschrank geben. Nun eine Ganache herstellen. Dafür die Kuvertüre in Stücke hacken und in einer Schüssel über dem Wasserbad langsam schmelzen lassen. In der Zeit die Sahne erhitzen, aber nicht aufkochen. Die Sahne nun in die geschmolzene Schokolade einrühren, dabei aber weiter über dem Wasserbad erwärmen. Die Ganache nun bei Zimmertemperatur 1 Stunde abkühlen lassen und damit den kuchen verzieren. Dafür die Ganache mit einem Esslöffel über den Rand geben. Nur so viel, dass es auf der Hälfte erkaltet. Das ist der Plan…;-) Wenn ihr das einmal rundherum geschafft habt, die Mitte damit füllen und alles nochmal erkalten lassen. Danach nach Herzenslust mit Schokolade oder ähnlichen Produkten verzieren.
Kinder Schoko Geburtstagstorte deluxe (für eine kleine 18cm Form)
C.H.
©herdmitherz
Süße Speisen und Dessert
Kinder Schoko Geburtstagstorte deluxe (für eine kleine 18cm Form)
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Fett in einem Topf schmelzen lassen und auf ca 170-180 Grad erhitzen. Das Hähnchen in Stücke schneiden und würzen. In eine Schüssel geben, Eiweiß sind Stärke dazu geben und alles vermengen.
Crispy Chicken Sweet and Sour
C.H.
Crispy Chicken Sweet and Sour nach Steffen Henssler
Corona Home Office Schnelle Gerichte
Chicken, Hähnchen, süß sauer, Paprika, Möhre, Chinesisch, Abendessen
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
die Hähnchenstücke nun portionsweise in dem heißen Fett frittieren. Nach circa 5 Minuten maximal sollten diese fertig sein. Die Stücke herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. In der Zwischenzeit das Gemüse putzen, schälen und klein schneiden. In einer Pfanne mit heißem Fett das Gemüse und die Zwiebeln scharf anbraten. Mit Zucker bestreuen und karamellisieren lassen und 2-3 Minuten braten. Danach mit einem Sojasoße, Reis Essig und Teriyaki Gemisch ablöschen. Die stärke mit etwas Wasser auflösen und ein gießen und kurz aufkochen lassen. Nun die Hähnchenstücke zugeben und alles gut miteinander vermengen.
©herdmitherz
Die Schalotte und den Knoblauch schälen und in kleine Stücke scheiden. Butter und etwas Olivenöl in einen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen. Die Möhren schälen, die Paprika und den Lauch abbrausen, in Stücke schneiden und in den Topf geben. Die Gewürze dazu geben und alles ca. 5 Minuten dünsten lassen. In der Zeit den Mais abtropfen lassen und die Kartoffel schälen und klein schneiden. Das Mehl darüber streuen und verrühren. Mit Brühe ablöschen und aufkochen lassen und die Kokosmilch angießen sowie die Sweet Chili Sauce einrühren. Den Mais und die Kartoffelstücke dazu geben. Alles ca. 20 Minuten kochen lassen und dann pürieren.
Maissuppe mit Kokosmilch
C.H.
©herdmitherz
Suppen
suppe, mais, lauch, karotten, paprika, kokosmilch
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
©herdmitherz
{WERBUNG} Produktnennung/Verlinkung
~ Wintersalat mit Pepe Di Kambodscha Pfeffer ~
Auch ohne gute Vorsätze und Ziele ist ein leckerer Wintersalat doch etwas feines oder? Neben guten und frischen Produkten sind auch die Gewürze das A und O…für den extra Kick an Aroma, habe ich hier den Gourmet Pfeffer „Pepe Di Kambodscha“ von @luisdiasprofikoch verwendet.
Für die Stärkung der Abwehrkräfte sorgt der Radicchio in dem Salat sowie die Blutorange, die sowohl im Dressing verwendet wurde als auch in Filet Form den Salat schmückt.
Der Kampot Pfeffer hat eine intensive Schärfe und zugleich eine fruchtige Note.

©herdmitherz
Den Spitzkohl putzen und in dünne Streifen schneiden. In einer Schüssel mit etwas Salz kurz kneten und ziehen lassen. Die Blutorangen schälen und die Filets herausschneiden. Den Saft aus dem Rest der Orangen in einem Gefäß auffangen. Mandeln in einer Pfanne mit Puderzucker anrösten und zur Seite stellen. Die Paprika abbrausen, vom Kerngehäuse befreien und in Streifen schneiden. Bei dem Radicchio Kopf die Blätter entnehmen und unter fließend kalt Wasser abbrausen und trocken schleudern. Ein Dressing aus den genannten Zutaten herstellen. Den Spitzkohl etwas ausdrücken und in eine Schüssel geben, zusammen mit dem Radicchio und der Paprika. Alles mit dem Dressing vermengen und abschmecken. Nun alles auf einem Teller anrichten und den Koriander und den Hirtenkäse darauf verteilen.
Fruchtig pikanter Wintersalat mit Pepe Di Kambodscha Pfeffer
C.H.
{WERBUNG} Produktnennung/Verlinkung ~ Wintersalat mit Pepe Di Kambodscha Pfeffer ~ Auch ohne gute Vorsätze und Ziele ist ein leckerer Wintersalat doch etwas feines…
Salate
salat, radicchio, hirtenkäse, blutorange, spitzkohl, regional, saisonal, dressing, mandeln, pfeffer,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
