©herdmitherz
Vegetarisch
Rosenkohl CousCous Pfanne mit Paprika, Zuckerschoten, karamellisierten Mandeln und Curry Schaum
©herdmitherz
Die Mandeln mit Puderzucker leicht anbräunen und karamellisieren lassen. Zur Seite stellen. Den Couscous kalt abbrausen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Mit der kochenden Brühe übergießen, etwas Olivenöl und Salz untermischen, durchrühren und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Am besten dabei eine Klarsichtfolie über die Schüssel spannen. Den Rosenkohl putzen und bei Bedarf die äußeren Blätter entfernen. Den Strunk kreuzweise einschneiden oder die Röschen halbieren. Den Rosenkohl in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren. Für die letzte Minute die Zuckerschoten zufügen. Abgießen und in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Paprika abbrausen und in kleine Stücke schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen, die Paprika anbraten und den Rosenkohl sowie die Zuckerschoten zugebeben. Alles bei hoher Hitze anbraten damit sich ein paar Röstaromen bilden. Die Aprikosen klein schneiden und dazu geben. Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und in Öl anschwitzen. Mit Brühe ablöschen und etwas einkochen lassen. Nun würzen und die Marillenmarmelade und Limettensaft einrühren. Die Milch sowie die Sahne angießen und wieder aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, die Butter einrühren und mit einem Mixer die Sauce schaumig schlagen.
Rosenkohl CousCous Pfanne mit Paprika, Zuckerschoten und karamellisierten Mandeln
C.H.
©herdmitherz
Rezepte
couscous, rosenkohl, aprikosen, paprika, curry, sauce, abendessen, lowcarb
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Es wieder soweit, ich bin zurück aus meiner kleinen Weihnachtspause und starte wieder mit der kulinarischen Reise in die neue Woche…
Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Weihnachtszeit trotz aller Umstände und konntet es etwas genießen. Ich wünsche euch von Herzen alles Gute für 2021. Möge das Jahr Gesundheit, Freude und Gelassenheit für euch bereit halten.
Der Alm Besuch fällt leider aus, aber ein Grund mehr, um sich den Hüttenzauber nach Hause zu holen. Ich werde in dieser Woche alles zum Thema Hütten Rezepte posten und freue mich auf ein erstes schönes Thema.
Habt einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Euer Christian
Wie schon gestern auf Instagram angekündigt, steht alles unter dem Motto „Grünkohl mal anders“ auf dem Plan.
Die Saison ist gestartet und das heimische Superfood kann verarbeitet werden.
Das beliebte Wintergemüse wird traditionell erst nach dem ersten Frost geerntet. Der Grund ist die verminderten Bitterstoffe, die er nun hat. Denn bei den kalten Temperaturen wächst der Grünkohl nicht mehr, dennoch findet die Photosynthese weithin statt und lagert nun Zucker ein, da dieser nicht gebraucht wird.
Wusstet ihr…? Grünkohl enthält viel Kalium und Kalzium und hat fast doppelt so viel Vitamin C wie die Zitrone.
Was viele auch nicht wissen (und ehrlich gesagt, ich war auch nicht sicher), Grünkohl kann man auch roh verzehren und erhält natürlich somit noch mehr wertvolle Inhaltsstoffe.

Also, viel Spaß mit dem Rezept und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Den Grünkohl waschen, trocknen; (bei Bedarf den Strunk bzw. den entfernen) und in mundegerechte Stücke schneiden. Den Rotkohl von dem äußerten Blatt befreien, halbieren und in Streifen schneiden. Grünkohl und Rotkohl in eine Schüssel geben und mit einer kräftigen Prise Salz vermengen und etwas kneten. Den Salat ca. 1 Stunde ziehen lassen. In der Zeit das Dressing aus den oben genannten Zutaten herstellen. Die Orange von der Schale befreien und filetieren. Nun alles zusammen anrichten und mit den Mandeln bestreuen.
Knackiger Grünkohl Rotkohl Salat mit Orangenfilets und Mandeln
C.H.
Wie schon gestern auf Instagram angekündigt, steht alles unter dem Motto „Grünkohl mal anders“ auf dem Plan. Die Saison ist gestartet und das…
Salate
Winter, Superfood, Grünkohl, Rotkohl, Orange, Dressing, gesund, Salat,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Herbstzeit heißt auch Soulfood Zeit. Zu Hause gemütlich machen und die ganze Familie am Tisch Platz nehmen lassen. Wenn sich dann noch alle aus einem Topf bedienen können, ist es besonders gesellig.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
Euer Christian
©herdmitherz
Den Kürbis schälen, halbieren und das Innere herausnehmen. In kleine Stücke schneiden. Die Möhren schälen und in Stücke schneiden. Alles in einem Bräter mit Olivenöl anbraten. Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden und dazu geben. Die roten Linsen abbrausen und abtropfen lassen. Die passierten Tomaten in den Bräter geben und 2-3-mal mit Wasser befüllen und dazu geben. Nun die Linsen einrühren, Thymian dazu geben und alles ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen. Falls die Konsistenz zu dickflüssig ist, noch etwas Brühe oder Wasser nachgeben. Sofern es zu wässrig ist, ohne Deckel weiter köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen, etwas Olivenöl einrühren und abschmecken. Zum Schluss mit Petersilie bestreuen.
Herbstlicher Rote Linsen, Kürbis, Karotten Eintopf
C.H.
Herbstzeit heißt auch Soulfood Zeit. Zu Hause gemütlich machen und die ganze Familie am Tisch Platz nehmen lassen. Wenn sich dann noch alle…
Vegetarisch/Vegan
herbst, soulfood, one pot, eintopf, rote linsen, karotten, möhren, kürbis, abendessen, mittagessen, food, vegetarisch, vegan, lowcarb
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Quinoa in einem Sieb abbrausen und abgießen. In einem Topf mit etwas Salz in 250ml köchelndem Wasser ca. 25 Minuten garen. Die Zutaten für das Dressing bzw. den Dip miteinander vermengen und gut verrühren. Optional noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Salatgurke abbrausen, mit einer Gabel rundherum einritzen, halbieren, das Kerngehäuse bei Bedarf entfernen und in Stücke schneiden. Die Salatherzen waschen und trockenschleudern. Die Paprika abbrausen und an der oberen Kante abschneiden. Das Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. Alles nun auf einem Teller anrichten und den Erdnuss Dip dazu reichen.
Power Salat mit Quinoa, Gurke, Paprika und Erdnuss Dressing
C.H.
Power Salat mit Quinoa, Gurke, Paprika und Erdnuss Dressing
Salate
quinoa, salat, salad, gurke, paprika, salatherzen, lowcarb, vegetarisch, vegan
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
[WERBUNG] Produktnennung/Verlinkung
Die bunten Blätter an den Bäumen haben mich zu dieser Gemüsepfanne inspiriert. Passend zum streckenweisen sehr schönen und sonnigen Herbst, wollte ich eine ebenso bunte Gemüse Pfanne zubereiten. Die Sauce hat leichte asiatische Züge und die Pflaume bildet die Brücke zu den regionalen und saisonalen Zutaten. Wer keine Hoisin Sauce zur Hand hat, kann auch einfach etwas mehr Sojasauce nehmen und auch Teriyaki Sauce, wenn vorhanden.
Für die besondere Würze, habe ich die Pfeffermischung „Schwarzes Gold“ von Stayspiced verwendet.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.

Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Möhren schälen, halbieren, und schräg in Stücke schneiden. Den Rosenkohl abbrausen und die ersten Blätter abtrennen und zur Seit legen. Die Rosenkohl Köpfe am Strunk kreuzweise einschneiden und zusammen mit den Möhren in kochendes Salzwasser geben und ca. 8 Minuten garen. Nun noch 1 Minute die Blätter dazu geben. In der Zeit die Pilze säubern und vierteln und in einer Pfanne anbraten, würzen und zur Seite legen. Nun die Schupfnudeln anbraten und die Pilze wieder dazu geben sowie die Möhren und den Rosenkohl. In einem kleinen Topf die Saucen Zutaten geben, vermengen und aufkochen lassen. Den Thymian zugeben sowie die Gewürze und die Sauce nun 2-3 Minuten einkochen lassen und die Stärke mit Wasser mischen und einrühren. Dazu kommen dann die Softpflaumen. Die Sauce noch einmal aufkochen und bei Bedarf nachwürzen. Die Sauce dann unter das Gemüse mit den Schupfnudeln mischen.
Herbstliche Gemüse Pfanne mit Schupfnudeln und Pflaumensauce
C.H.
[WERBUNG] Produktnennung/Verlinkung Die bunten Blätter an den Bäumen haben mich zu dieser Gemüsepfanne inspiriert. Passend zum streckenweisen sehr schönen und sonnigen Herbst, wollte…
Vegetarisch/Vegan
herbst, regional, saisonal, vegetarisch, vegan, gemüse, pflaume, schupfnudeln, asiatisch, pilze, pfannengericht, möhren, rosenkohl
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Die Linsen abbrausen und kurz in Wasser einweichen lassen. Die Schalotte schälen und in einem Topf mit heißem Öl und Butter anschwitzen. Tomatenmark sowie das Curry Pulver dazu geben und verrühren. Die Linsen durch ein Sieb abgießen und dazu geben. Mit Brühe auffüllen und kurz aufkochen lassen. Dann nur noch leicht sieden lassen. Nach 10 Minuten die Kokosmilch dazu geben. Noch einmal aufkochen und wieder 10 Minuten leicht sieden lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
C.H.
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
Suppen
soup, suppe, linsen, rote linsen, abendessen, essen, mittagessen, lowcarb, gesund, glutenfrei, herbst, ingwer
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Der Herbst hat endlich offiziell Einzug genommen. Passend dazu gibt es ein herbstliches Nudelgericht. Die Walnüsse und die Pilze geben einen angenehm erdigen und herzhaften Geschmack an die Sauce ab. Das Gericht kann somit wunderbar in der vegetarischen Variante bestehen bleiben, sodass problemlos auf Fleisch verzichtet werden kann.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Nudeln nach Packungsanleitung gar kochen. Die Walnüsse grob zerdrücken und in der Pfanne ohne Öl anrösten. Herausnehmen und zur Seite stellen. Die Pilze in etwas Öl scharf anbraten und zur Seite stellen. Die Schalotte und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden und in heißem Öl anbraten. Mit Sahne ablöschen. Frischkäse und Parmesan hinzugeben. Den Senf unterrühren. Die Pilze und die Walnüsse dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Die Nudeln dazu geben und unterheben.
Tagliatelle mit Pilz Walnuss Sauce
C.H.
Der Herbst hat endlich offiziell Einzug genommen. Passend dazu gibt es ein herbstliches Nudelgericht. Die Walnüsse und die Pilze geben einen angenehm erdigen…
Vegetarisch/Vegan
Tagliatelle, Bandnudeln, Nudeln, Pasta, Walnuss, Walnüsse, Sauce, Pilze, Champignons, Herbst, Abendessen, Mittagessen, Dinner, Essen, Food, Rezept,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Mit den letzten Tomaten aus dem Garten haben wir uns bei diesem Traum Wetter einen Tomaten Brotsalat gemacht…einfach nur herrlich…
Den Salat kann man noch gut mit Kapern oder ähnlichem verfeinern. Je nach Belieben…
Also, viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Das Ciabatta Brot zerreißen und mit Olivenöl und Salz vermengen. Für ca. 10 Minuten in den heißen Ofen (200° C) geben. Tomaten grob klein schneiden. Dabei auch recht zufällig schneiden, mal kleine Stücke, mal große Stücke, dann sieht der Salat nicht so akkurat aus. Die Paprikaschoten in Stücke schneiden. Die Kräuter hacken und mit etwas Olivenöl und grobem Meersalz und grobem Pfeffer mischen sowie Tomatenmark, Himbeeressig und Zucker untermischen. Nun alles in eine Schüssel geben und durchmengen. Dabei ruhig ein paar Tomaten zerquetschen. Mit Parmesan und evtl. Salz, Pfeffer abschmecken.
Tomaten Brotsalat
C.H.
Mit den letzten Tomaten aus dem Garten haben wir uns bei diesem Traum Wetter einen Tomaten Brotsalat gemacht…einfach nur herrlich… Den Salat kann…
Vegetarisch/Vegan
Panzanella, Brotsalat, Salat, Tomaten, Italienisch, lowcarb, gesund
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung