Den Rotkohl in dünne Streifen schneiden und mit etwas Salz kurz ziehen lassen. Die Weintrauben abbrausen und halbieren. Den Koriander waschen und trocken tupfen. Ein Dressing zubereiten aus den o.g. Zutaten und mit dem Rotkohl vermischen. Nach Bedarf noch nachsalzen, Pfeffer, Ingwer und Limettensaft zugeben und erneut abschmecken. Die Trauben vorsichtig unterheben und alles in Gläser füllen. 423kcal 30,0g Kohlenhydrate 3,7g Eiweiß 30,6g Fett
Zutaten
Zubereitung
Notizen
saisonal
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Puddingpulver mit 100ml Milch und 4 EL Zucker vermischen. Den Rest der Milch in einem Topf zum Kochen bringen und das Pudding Gemisch einrühren. Ungefähr 1 Minute lang kochend umrühren und dann zur Seite stellen. In der Zeit die Form einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Rhabarber putzen, die Enden abtrennen, schälen und in kleine Stücke scheiden. Butter mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig schlagen. Die Eier nach und nach zugeben und kräftig schlagen. Die Eier sollten Raumtemperatur haben, sonst grisselt die Masse ein wenig, was aber nicht schlimm ist. Nun das Mehl mit Backpulver und der Stärke vermischen und ebenfalls portionsweise zugeben. Den Teig dann in die Form geben und glattstreichen. Die Rhabarber Stücke leicht einrücken und dann mit einem Löffel den Pudding in Klecksen verteilen. Darauf kommen dann die Mandeln. Noch einmal alles mit etwas Zucker bestreuen und für ca. 50 Minuten in den Ofen geben.
Rhabarber Kuchen vom Blech
C.H.
Rhabarber Kuchen vom Blech
Omas Schätzchen
rhabarber, kuchen, blechkuchen, pudding, mandeln, teig, cake
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
©herdmitherz
Für das Risotto: Die Zwiebel oder Schalotte in kleine Würfel schneiden und in einem Topf in Butter und Öl erhitzen. Danach den Risotto Reis zugeben. Nun nach und nach den Fond angießen und ab und an verrühren. Zum Schluss den Topf vom Herd nehmen und Parmesan sowie Butter unterrühren. Nun das Pesto unterrühren und noch einmal abschmecken. Das Hähnchenbrustfilet abtupfen und mit Rapsöl bepinseln. Nun die Sesamsamen und Haselnusskerne in einen Teller geben und mischen. Die Hähnchenbrust darin wälzen und alles gut andrücken. Öl in einer heißen Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrust von beiden Seiten bei mittlerer Temperatur anbraten und bei kleiner Temperatur zu Ende garen oder in einem Ofen bei 80 Grad nachgaren und warmhalten. In einer Pfanne Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen in Butter und den Spinat dazu geben. Wenn dieser etwas zerfällt, hin und wieder durchmengen, mit Salz und Pfeffer würzen und dann die Temperatur herunterschalten.
Risotto mit Bärlauchpesto, Spinat und Sesam-Haselnuss Hähnchen
C.H.
©herdmitherz
Fisch und Fleisch
Bärlauch, Pesto, Risotto, Hähnchen, Reis, Parmesan, Spinat
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
{WERBUNG} Produktnennung/Verlinkung
~ Wintersalat mit Pepe Di Kambodscha Pfeffer ~
Auch ohne gute Vorsätze und Ziele ist ein leckerer Wintersalat doch etwas feines oder? Neben guten und frischen Produkten sind auch die Gewürze das A und O…für den extra Kick an Aroma, habe ich hier den Gourmet Pfeffer „Pepe Di Kambodscha“ von @luisdiasprofikoch verwendet.
Für die Stärkung der Abwehrkräfte sorgt der Radicchio in dem Salat sowie die Blutorange, die sowohl im Dressing verwendet wurde als auch in Filet Form den Salat schmückt.
Der Kampot Pfeffer hat eine intensive Schärfe und zugleich eine fruchtige Note.

©herdmitherz
Den Spitzkohl putzen und in dünne Streifen schneiden. In einer Schüssel mit etwas Salz kurz kneten und ziehen lassen. Die Blutorangen schälen und die Filets herausschneiden. Den Saft aus dem Rest der Orangen in einem Gefäß auffangen. Mandeln in einer Pfanne mit Puderzucker anrösten und zur Seite stellen. Die Paprika abbrausen, vom Kerngehäuse befreien und in Streifen schneiden. Bei dem Radicchio Kopf die Blätter entnehmen und unter fließend kalt Wasser abbrausen und trocken schleudern. Ein Dressing aus den genannten Zutaten herstellen. Den Spitzkohl etwas ausdrücken und in eine Schüssel geben, zusammen mit dem Radicchio und der Paprika. Alles mit dem Dressing vermengen und abschmecken. Nun alles auf einem Teller anrichten und den Koriander und den Hirtenkäse darauf verteilen.
Fruchtig pikanter Wintersalat mit Pepe Di Kambodscha Pfeffer
C.H.
{WERBUNG} Produktnennung/Verlinkung ~ Wintersalat mit Pepe Di Kambodscha Pfeffer ~ Auch ohne gute Vorsätze und Ziele ist ein leckerer Wintersalat doch etwas feines…
Salate
salat, radicchio, hirtenkäse, blutorange, spitzkohl, regional, saisonal, dressing, mandeln, pfeffer,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung

Die Kartoffeln schälen in kaltem Wasser mit etwas Meersalz und Kümmel aufsetzen, aufkochen und ca. 8-10 Minuten köcheln lassen. Die Kohlrabis schälen und in dünne Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten köcheln lassen. Das Wasser jeweils abgießen und die Kartoffeln und die Kohlrabis ausdampfen lassen. Ein wenig von dem Wasser der Kohlrabis auffangen und zur Seite stellen. In einem Topf Butter anschwitzen und mit Mehl bestäuben. Mit Milch und Sahne sowie etwas Wasser der Kohlrabis nach und nach aufgießen und kräftig verrühren. Die Sauce ca. 5 Minuten köcheln lassen und mit reichlich Salz und den anderen Gewürzen abschmecken. In der Zeit die Nürnberger und den Speck anbraten und zur Seite stellen. Eine Form einfetten und Kartoffeln, Kohlrabis und die Nürnberger mit den Speckwürfeln darin verteilen. Die Sauce darüber gießen und den Käse darauf verteilen. Nun nochmal etwas Pfeffer sowie Olivenöl darüber geben.
Kartoffel Kohlrabi Auflauf mir Nürnberger Scheibchen und Speckwürfeln
C.H.
©herdmitherz
Corona Home Office Schnelle Gerichte
Kartoffel Kohlrabi Auflauf mir Nürnberger Scheibchen und Speckwürfeln
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
©herdmitherz
Mini Frikadellen mit geschmortem Spitzkohl, Bratkartoffelwürfeln und Cranberry Glühwein Kompott
Heute gab es passend zu den frischen Temperaturen ein deftiges Abendessen. Und Spitzkohl in einer Variante, wie man ihn nur lieben kann. Durch das lange schmoren bekommt er eine sehr angenehme, süße Note und wird ganz sämig. Dazu gab es deftige Mini Frikadellen und einen fruchtigen Cranberry Kompott. Schmackofatz oder Soulfood? Ich denke beides 😉

Also, viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Den Spitzkohl halbieren. Den Strunk entfernen. Die Hälften dann jeweils nochmal in feine Streifen schneiden. Diese dann abbrausen und trockenschleudern. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden. Butterschmalz in einer Gusspfanne erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch anschwitzen. Den Spitzkohl dazu geben und kurz anbraten. Dann den Fond angießen alles nun ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. An und an mal durchrühren und würzen. Für die Frikadellen das Hack mit den Semmelbröseln und den Eiern, dem Salz, Senf und Gewürzen gut verkneten. Etwa 20 in den Kühlschrank geben zum Durchziehen. Dann daraus die Mini Frikadellen formen und auf einem Teller sammeln. Diese dann in heißem Butterschmalz anbraten und langsam garen. Dabei mehrmals wenden. Die Pellkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese mit etwas Mehl bestäuben. In einer beschichteten Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Kartoffeln dann von allen Seiten anbraten. Sobald die Bratkartoffeln fertig sind, eine Butterflocke zugeben und würzen. Dann auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Den Puderzucker mit einem EL Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und karamellisieren lassen. Mit Glühwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Den Abrieb sowie Pfeffer und Chili dazu geben. Dann die Cranberrys zugeben und mit Stärke binden.
Mini Frikadellen mit geschmortem Spitzkohl, Bratkartoffelwürfeln und Cranberry Glühwein Kompott
C.H.
Heute gab es passend zu den frischen Temperaturen ein deftiges Abendessen. Und Spitzkohl in einer Variante, wie man ihn nur lieben kann. Durch…
Fisch und Fleisch
Spitzkohl, Bratkartoffeln, Pellkartoffeln, Cranberry, Frikadellen, Kohl, Glühwein
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Winterliche Pasta mit Radicchio, karamellisierten Walnüssen und krossem Bacon mit Trauben Weißwein Sauce
Im Winter lieben wir deftige Eintöpfe und gehaltvolle Suppen. Aber auch Pasta ist nicht nur im Sommer ein Genuss. Kombiniert mit Saisonalem Radicchio und karamellisieren Walnüssen, habe ich eine herrlich winterliche Variante zubereitet.
Also, viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Nudeln nach Packungsanleitung in köchelndem Salzwasser garen. Wenn die Nudeln al dente sind, das Wasser abgießen und einen Teil des Nudelwassers auffangen. Die Walnüsse klein brechen und in heißer Butter mit Honig karamellisieren, dann zur Seite stellen. Den Radicchio in feine Streifen Schneiden und abbrausen, trocken Schleudern und zur Seite stellen. Den Bacon klein schneiden und langsam bei schwacher Hitze anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, klein schneiden und dazu geben. Mit Weißwein ablöschen und den Rest Nudelwasser zugeben und alles bis auf die Hälfte einköcheln lassen. Die Trauben abbrausen und halbieren und zu der Sauce geben. Alles mit Salz, Pfeffer würzen. Die Pfanne vom Herd nehmen, den Orangensaft eingießen und 1 EL kalte Butter zugeben und einrühren. Nun sollte die Sauce leicht binden. Kurz vor dem Servieren den Radicchio dazu geben und etwas guten Aceto Balsamico darüber träufeln lassen.
Winterliche Pasta mit Radicchio, karamellisierten Walnüssen und krossem Bacon mit Trauben Weißwein Sauce
C.H.
Im Winter lieben wir deftige Eintöpfe und gehaltvolle Suppen. Aber auch Pasta ist nicht nur im Sommer ein Genuss. Kombiniert mit Saisonalem Radicchio…
Fisch und Fleisch
pasta, radicchio, pecorino, bacon, walnüsse, weißwein,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Bald ist Weihnachten und die besinnliche Zeit fängt an. Das Wetter heute war sehr trüb, darum habe ich ein wenig Farbe auf den Teller gebracht und einen winterlichen, lauwarmen Salat zubereitet.
Die regionalen und saisonalen Produkte passen zu dieser Jahreszeit hervorragend zu diesem leicht deftigen Salat. Ich finde durch die süßen, scharfen, deftigen und erdigen Aromen ist der Salat sehr ausgewogen und hat durch den knackigen und weichen Anteil eine schöne Textur. Ich liebe diesen Salat jetzt bereits und werde ihn mit Sicherheit des Öfteren zubereiten.
Ich wünsche euch eine schöne Woche, viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Ein Dressing aus den oben genannten Zutaten herstellen und abschmecken. Die Kartoffeln in kaltem Wasser mit etwas Meersalz und einem Lorbeerblatt aufsetzen und ca. 20-25 Minuten köcheln lassen. Danach das Wasser abgießen und die Pellkartoffeln ausdampfen lassen. In der Zeit den Rosenkohl putzen, die äußeren Blätter bei Bedarf entfernen und den Strunk kreuzweise einschneiden. Einen Teil auch direkt halbieren. Den Rosenkohl dann in heißer Butter anbraten, Fond oder Brühe angießen und alles mit Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen. Den Bacon in einer Pfanne anbraten, wenden, bis er knusprig ist, herausnehmen, auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und ca. 30 Minuten mit etwas Salz ziehen lassen. Den Apfel entkernen, in kleine Stücke schneiden und mit etwas Zitrone beträufeln. Die Walnusskerne und die Apfelstücke in Butter und Honig karamellisieren lassen, den Rotkohl dazu geben, kurz anbraten, etwas von der Rosenkohl Brühe dazu geben sowie Sternanis und Zimt und alles ca. 10 Minuten dünsten. In der Zeit die Kartoffeln pellen und in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. Alles zusammen in einer Schüssel anrichten und mit dem Dressing nappieren.
Winterlicher lauwarmer Salat aus Pellkartoffeln, Rotkohl und Rosenkohl
C.H.
Bald ist Weihnachten und die besinnliche Zeit fängt an. Das Wetter heute war sehr trüb, darum habe ich ein wenig Farbe auf den…
Salate
Salat, winter, rosenkohl, rotkohl, bacon, pellkartoffeln, saisonal, regional, frischkäse, apfel, walnüsse
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Den letzten Tag der „Grünkohl mal anders“ Woche runde ich mit einer leckeren Pizza ab.
Und wieder bin ich überrascht und angetan von der Vielseitigkeit des heimischen Superfoods.
Probiert es aus, es ist unglaublich lecker.
Den Grünkohl habe ich vorher blanchiert, damit er nicht so hart ist und die Geschmeidigkeit der Pizza stört. Da die Pizza auch lediglich 10 Minuten im Ofen ist, verbrennt er auch nicht.
Habt ihr abschließend einen Grünkohl Gewinner oder Favoriten? Oder seid ihr von einer Zubereitung bzw. Kombination sehr überrascht?
Ich wünsche euch viel Spaß mit der Pizza und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
50ml Wasser mit dem Zucker oder Honig in einen Becher geben. 1 EL Mehl dazu geben und die Hefe hineinbröseln. Alles verrühren und ca. 10 Minuten gehen lassen. Mehl in eine Rührschüssel geben und mit dem Salz vermischen. In die Mitte das Wasser eingießen sowie die Hefemischung. Alles mind. 10 Minuten durchkneten und dann mind. 2 Stunden gehen lassen. Tipp: Am besten den Rand einer Schüssel mit Olivenöl einreiben und den Teig dort mittig platzieren. Nun die Oberfläche des Teiges ebenso mit Olivenöl einreiben und mit einem Küchentuch abdecken. In der Zeit den Grünkohl in köchelndem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren, abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Hähnchenbrust in Streifen schneiden, würzen und in heißem Öl anbraten. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zucker und Tomatenmark dazu geben und vermischen. Leicht anrösten und karamellisieren lassen. Passierte Tomaten dazu geben sowie die Gewürze und Kräuter. Alles ca. 20 Minuten köcheln lassen. Den Pizzateig nun in 2 oder 4 Teile teilen und erneut ca. 5 Minuten kneten. Nun jeweils in Form bringen und mit einem Löffel die Tomatensauce verteilen. Den Grünkohl darauf verteilen sowie die Hähnchenfiletstückchen. Bei Bedarf noch mit Pfeffer und Olivenöl nachwürzen. Darauf den Käse verteilen und die Pizza ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Tipp: Ich verwende dazu ein Rost mit einem Pizzastein auf der unteren Schiene. Den Ofen lasse ich auf höchste Stufe vorheizen.
Pizza mit Grünkohl und Hähnchenfilet
C.H.
Den letzten Tag der „Grünkohl mal anders“ Woche runde ich mit einer leckeren Pizza ab. Und wieder bin ich überrascht und angetan von…
Baking
grünkohl, pizza, hefe, hefeteig,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Tag 3 der “Grünkohl mal anders” Woche. Heute gibt es Grünkohl aus dem Ofen und zwar als Füllung für die Süßkartoffeln. Zusammen mit Rotkohl, Radicchio und Feta Käse entsteht ein leckere Kombination.
Ich habe das Gefühl, für den Grünkohl gibt es kaum Grenzen in der Verarbeitung. Doch so langsam geht mir der Vorrat aus 😉
Für die Zubereitung benötigt man etwas Zeit, da die Süßkartoffel erst nach ca. 45 Minuten komplett weich ist. Dafür belohnt sie uns aber mit aber mit einer angenehmen Süße, da die enthaltene Stärke anfängt zu karamellisieren.
Viel Spaß mit diesem Rezept und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Süßkartoffeln abbrausen und trocknen. Mit einer Rouladennadel oder einer Gabel rundum einstechen. Nun halbieren und die Innenseite mit einem Messer einritzen. Die Hälften mit Olivenöl einreiben, würzen und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Die Süßkartoffeln nun im vorgeheizten bei 200°C ca. 50 Minuten backen. In der Zwischenzeit den Grünkohl waschen und in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Den Rotkohl und den Radicchio in schmale Streifen schneiden. Honig und Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, mit Orangensaft und Granatapfelsaft ablöschen. Den Rotkohl mit Sternanis, Zimtstange und Nelke dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rotkohl nun ca. 10 Minuten dünsten. Dann den Radicchio zugeben und nochmal 2-3 Minuten mitdünsten. Den Ofen nun auf 100°C herunter drehen und das Innere der Süßkartoffelhälften mit einem Löffel herausnehmen. Süßkartoffel, Grünkohl, Rotkohl mit Radicchio, Feta Käse und Cranberrys vermischen und damit die Süßkartoffel wieder füllen. Erneut ca. 10 Minuten in den Ofen geben.
Gefüllte Süsskartoffeln mit Grünkohl, Rotkohl, Radicchio und Feta Käse aus dem Ofen
C.H.
Tag 3 der “Grünkohl mal anders” Woche. Heute gibt es Grünkohl aus dem Ofen und zwar als Füllung für die Süßkartoffeln. Zusammen mit…
Vegetarisch/Vegan
Gefüllte Süsskartoffeln mit Grünkohl, Rotkohl, Radicchio und Feta Käse aus dem Ofen
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung