Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Zwiebel in Ăl anbraten. Hackfleisch zufĂŒgen und gar braten. Tomatensauce oder frische Tomaten und Kidneybohnen zufĂŒgen und einköcheln lassen. Mit Paprika, Salz, Pfeffer wĂŒrzen und mit Limettensaft abschmecken. Zum Schluss die FrĂŒhlingszwiebel in Ringe schneiden und hinzufĂŒgen. Eine Auflaufform einfetten und die Nachos damit fĂŒllen, das Hackfleisch Gemisch dazu geben und zum Schluss den KĂ€se darĂŒber verteilen. Die Form nun 5 Minuten zum Ăberbacken in den Ofen geben. Zur Garnierung die KapernĂ€pfel verteilen. Zutaten
Zubereitung
Tomaten
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Aubergine abbrausen, vierteln und in StĂŒcke schneiden. Die StĂŒcke in ausreichend groĂe Form geben und mit etwas Olivenöl (1-2 EL) betrĂ€ufeln. Mit Salz wĂŒrzen und alles durchmengen. Die Form fĂŒr ca. 15 Minuten in den Ofen geben und ab und an mal vermengen. In der Zeit die Schalotte und den Knoblauch schĂ€len und in heiĂem Ăl anbraten. Die Datteln halbieren oder vierteln, je nach Geschmack. Tomatenmark dazu geben und mit den GewĂŒrzen wĂŒrzen. Kichererbsen mit Wasser, TomatenstĂŒcke und Datteln dazu geben sowie ca. 250ml Wasser und aufkochen. Nach ca. 10 die Auberginen dazu geben und nochmal ca. 5 Minuten einkochen. Danach nochmal einmal abschmecken, evtl. mit Honig sĂŒĂen. NĂ€hrwerte
- 805kcal Kalorien
- 109,7g Kohlenhydrate
- 26,0g EiweiĂ
- 21,2g FettKichererbsen Auberginen Dattel Curry
C.H.
Kichererbsen Auberginen Dattel Curry
Vegetarisch/Vegan
Aubergine, Dattel, Kichererbsen, curry, tomate
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Notizen
Herbstzeit heiĂt auch Soulfood Zeit. Zu Hause gemĂŒtlich machen und die ganze Familie am Tisch Platz nehmen lassen. Wenn sich dann noch alle aus einem Topf bedienen können, ist es besonders gesellig.
Ich wĂŒnsche euch viel SpaĂ beim Nachkochen und guten Appetit.
Liebe GrĂŒĂe,
Euer Christian
©herdmitherz
Den KĂŒrbis schĂ€len, halbieren und das Innere herausnehmen. In kleine StĂŒcke schneiden. Die Möhren schĂ€len und in StĂŒcke schneiden. Alles in einem BrĂ€ter mit Olivenöl anbraten. Zwiebel und Knoblauch schĂ€len, klein schneiden und dazu geben. Die roten Linsen abbrausen und abtropfen lassen. Die passierten Tomaten in den BrĂ€ter geben und 2-3-mal mit Wasser befĂŒllen und dazu geben. Nun die Linsen einrĂŒhren, Thymian dazu geben und alles ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen. Falls die Konsistenz zu dickflĂŒssig ist, noch etwas BrĂŒhe oder Wasser nachgeben. Sofern es zu wĂ€ssrig ist, ohne Deckel weiter köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zimt wĂŒrzen, etwas Olivenöl einrĂŒhren und abschmecken. Zum Schluss mit Petersilie bestreuen. Herbstlicher Rote Linsen, KĂŒrbis, Karotten Eintopf
C.H.
Herbstzeit heiĂt auch Soulfood Zeit. Zu Hause gemĂŒtlich machen und die ganze Familie am Tisch Platz nehmen lassen. Wenn sich dann noch alle…
Vegetarisch/Vegan
herbst, soulfood, one pot, eintopf, rote linsen, karotten, möhren, kĂŒrbis, abendessen, mittagessen, food, vegetarisch, vegan, lowcarb
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Mit den letzten Tomaten aus dem Garten haben wir uns bei diesem Traum Wetter einen Tomaten Brotsalat gemachtâŠeinfach nur herrlichâŠ
Den Salat kann man noch gut mit Kapern oder Ă€hnlichem verfeinern. Je nach BeliebenâŠ
Also, viel SpaĂ beim Nachmachen und guten Appetit.
Liebe GrĂŒĂe,
euer Christian
©herdmitherz
Das Ciabatta Brot zerreiĂen und mit Olivenöl und Salz vermengen. FĂŒr ca. 10 Minuten in den heiĂen Ofen (200° C) geben. Tomaten grob klein schneiden. Dabei auch recht zufĂ€llig schneiden, mal kleine StĂŒcke, mal groĂe StĂŒcke, dann sieht der Salat nicht so akkurat aus. Die Paprikaschoten in StĂŒcke schneiden. Die KrĂ€uter hacken und mit etwas Olivenöl und grobem Meersalz und grobem Pfeffer mischen sowie Tomatenmark, Himbeeressig und Zucker untermischen. Nun alles in eine SchĂŒssel geben und durchmengen. Dabei ruhig ein paar Tomaten zerquetschen. Mit Parmesan und evtl. Salz, Pfeffer abschmecken. Tomaten Brotsalat
C.H.
Mit den letzten Tomaten aus dem Garten haben wir uns bei diesem Traum Wetter einen Tomaten Brotsalat gemachtâŠeinfach nur herrlich⊠Den Salat kann…
Vegetarisch/Vegan
Panzanella, Brotsalat, Salat, Tomaten, Italienisch, lowcarb, gesund
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Tomaten waschen, die Haut etwas einritzen und in die GlĂ€ser geben. Essig mit Zucker, Chilischote, Koriander, Piment, Nelke, Zimt, Sternanis und Pfeffer aufkochen und dann ĂŒber die Tomaten gieĂen. Die GlĂ€ser fest verschlieĂen und auskĂŒhlen lassen. Die Tomaten sollten mind. 4 Wochen haltbar sein.Eingelegte Tomaten
C.H.
Eingelegte Tomaten
Einmachen und Einlegen
tomaten, einlegen, weckglas, vorrat, essig
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Der Hochsommer schenkt uns im Moment GemĂŒse in HĂŒlle und FĂŒlle. Ob aus dem eigenen Anbau oder vom Bauern oder Supermarkt. Zucchini und Tomaten schmecken jetzt am besten.
Da ich bisher auf meinem Blog noch keine herzhafte Galette habe, musste ich das auf jeden Fall schnell Àndern. Und ab heute gehört diese köstliche Variante zu meinen Lieblingsrezepten.
Also, viel SpaĂ beim Nachmachen und Guten Appetit.
Liebe GrĂŒĂe,
euer Christian
©herdmitherz
Das Mehl mit Salz mischen, Butter in Flocken dazu geben und miteinander vermischen. Saure Sahne und das eiskalte Wasser zugeben. Alles kurz und krĂ€ftig kneten bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie packen und mind. 30 Minuten im KĂŒhlschrank kaltstellen. In der Zeit die Zucchini in Scheiben schneiden und salzen. Nach ca. 10 Minuten das ausgetretene Wasser abtupfen. Den Schmand glattrĂŒhren und mit Salz, Pfeffer und GrillgemĂŒse GewĂŒrz abschmecken. Den Teig ausrollen und auf ein Backpapier legen. Dann die Schmand Creme darauf auftragen. Einen Rand frei lassen. Die Tomaten abbrausen. Nun die Zucchinischeiben in der Mitte verteilen und die Tomaten sowie den Speck und den Feta KĂ€se dazu geben. Nun den Rand nach innen klappen und mit etwas Eigelb oder Sahne einpinseln. Den Teig dann ca. 30 Minuten bei 200°C im Ofen backen. Zucchini Galette mit Feta KĂ€se und Tiroler Speck
C.H.
Der Hochsommer schenkt uns im Moment GemĂŒse in HĂŒlle und FĂŒlle. Ob aus dem eigenen Anbau oder vom Bauern oder Supermarkt. Zucchini und…
Fisch und Fleisch
galette, mĂŒrbeteig, zucchini, tomaten, sommer, saisonal, regional,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Heute haben wir wieder einen kulinarischen Feiertag, zumindest in den USA. Denn heute ist der #nationalketchupday !
Zum feierlichen Anlass habe ich ein GrillgemĂŒse Ketchup gemacht.
Die Idee kam mir beim Grillen, als ich GemĂŒse auf den Grill gelegt habe und mir dachte, dass diese schon fertig als Sauce zu einem StĂŒck Fleisch oder Fisch doch hervorragend passen wĂŒrde und sehr praktisch wĂ€re…Gesagt, getan…
Dieser Ketchup eignet sich gut zu Fleisch, Fisch und Pasta Gerichten.
Hoch lebe der Ketchup!
Liebe GrĂŒĂe, bleibt fröhlich,
euer Christian
© herdmitherz
Zucchini und Aubergine putzen und sĂ€ubern. LĂ€ngs in Scheiben schneiden, mit Olivenöl einreiben und von beiden Seiten grillen. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Zucker, Salz und Knoblauch dazu geben und dĂŒnsten. Nun die frischen Tomaten halbieren und mit in den Topf geben. Mit Himbeeressig ablöschen und die Tomaten aus der Dose zugeben. Alles aufkochen und reduzieren lassen. Nun das gegrillte GemĂŒse zugeben und die getrockneten Aprikosen. Zum Schluss noch etwas Tomatensaft zugieĂen, pĂŒrieren und erneut abschmecken. Den Ketchup dann in vorbereitete GlĂ€ser heiĂ abfĂŒllen und verschlieĂen. selbst gemachter GrillgemĂŒse Ketchup
C.H.
Heute haben wir wieder einen kulinarischen Feiertag, zumindest in den USA. Denn heute ist der #nationalketchupday ! Zum feierlichen Anlass habe ich ein…
Saucen/Ketchup/Pesto
GrillgemĂŒse Ketchup zum „National Ketchup Day“
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Heute gab es ein richtiges Familienessen und Soulfood. Ein Rindergulasch mit einem Dill Gurkensalat.
Es gibt unzĂ€hlige Rezepte fĂŒr ein Gulasch und auch die Beilage reicht von Nudeln ĂŒber Kartoffeln bis zu Klösse.
Ebenso ist die Konsistenz der Sauce auch immer fast schon ein Streitthema. Ich persönlich mag es, wenn die Sauce dickflĂŒssig und sĂ€mig ist. Eigentlich mag ich es sogar am Liebsten, wenn man die Sauce mit den Kartoffeln zusammen zerdrĂŒckt…Da werden Kindheitserinnerungen wach oder?
Also, viel SpaĂ beim Nachkochen und guten Appetit.
Liebe GrĂŒĂe,
bleibt gesundâŠ!
Euer Christian
© Herdmitherz
Zwiebeln schÀlen und klein schneiden.Saftiges Rindergulasch mit Tagliatelle Nudeln und Dill Gurken
C.H.
Heute gab es ein richtiges Familienessen und Soulfood. Ein Rindergulasch mit einem Dill Gurkensalat. Es gibt unzĂ€hlige Rezepte fĂŒr ein Gulasch und auch…
Fisch und Fleisch
Gulasch, Rindfleisch, Salatgurke, Dill, Soulfood, Familienessen
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Die Paprika enthĂ€uten. Entweder im Ofen âgrillenâ oder einfach mit dem SparschĂ€ler abziehen oder mit dem SparschĂ€ler schĂ€len. Die erste Variante funktioniert natĂŒrlich deutlich besser, nimmt aber mehr Zeit in Anspruch.
Das Fleisch mit Tomatenmark, Ketchup, Paprikapulver und Salz einreiben und in Ăl portionsweise anbraten.
Das Fleisch herausnehmen und die Zwiebeln langsam dĂŒnsten. Die Paprika in kleine StĂŒcke schneiden und zu den Zwiebeln geben.
Das Fleisch wieder dazu geben und mit Mehl bestÀuben.
Dann die geschĂ€lten Tomaten zufĂŒgen und etwas einkochen lassen.
Nun die BrĂŒhe angieĂen und alles mit geschlossenem Deckel ca. 2,5 Stunden köcheln lassen.
Jetzt ist es natĂŒrlich der persönliche Geschmack und das Empfinden, wieviel BrĂŒhe man zu dem Gulasch gibt, dementsprechend sĂ€mig oder âflĂŒssigâ wird die Sauce. Ich finde es schöner, wenn die Sauce sĂ€mig und âcremigâ wird.
Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten.
Die Gurke putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben etwas salzen und auf einem Teller ziehen lassen. Dann das Wasser abgieĂen und die Scheiben trocken tupfen. Die Saure Sahne mit dem Essig, Agavendicksaft, Pfeffer und Dill vermengen. Die Gurkenscheiben einlegen.
Sommer, Sonne, Grillzeit. Es ist wieder soweit, die
Grillsaison ist eröffnet und in den GÀrten und auf den Balkonen werden wieder
die âMĂ€nnerspielzeugeâ aufgestellt. Die leidenschaftlichen Grillexperten und
Liebhaber haben natĂŒrlich schon vor Langem âangegrilltâ und bereits etliche
Briketts verglĂŒhen lassen. Im Grunde ist es wie vor hunderten von Jahren, die Zubereitung
von Essen ĂŒber Feuer ist einfach faszinierend. Oft reicht ein kleines
Lagerfeuer aus um die Menschen um das Feuer zu versammeln. Das ZĂŒndeln der
Flammen und das Knistern vom Holz ziehen Menschen einfach an. Es werden Geschichten
erzÀhlt und zu spÀter Stunde auch mal Lieder gesungen. Feuer und Essen, das
passt zusammen, lĂ€sst uns gesellig werden und wir fĂŒhlen uns wohl. Alles ist
auf einmal gut.
Wir waren dieser Tage auf einem Geburtstag eingeladen und es
wurde natĂŒrlich gegrillt. Als kleine Ăberraschung und als Mitbringsel habe ich
noch schnell einen Tomaten GewĂŒrz Ketchup gemacht.
Eigentlich ist so ein Ketchup schnell zubereitet und hÀlt mehrere Tage im
KĂŒhlschrank.
Der KreativitÀt sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bald auch
von mir mehr dazuâŠ;-)
Zur Zutatenliste:
2kg reife Strauchtomaten
1 rote Zwiebel
50g Knollensellerie
1 Knoblauchzehe
2 EL Sonnenblumenöl zum anbraten
40ml Sonnenblumenöl
8 EL Apfelessig
2-3 TL Salz
ca. 80g Zucker (nach Geschmack und sÀuregrad der Tomaten)
Piment
20g Ingwer
1 TL Paprikapulver, Raucharoma
1 TL Paprikapulver, edelsĂŒss
Zur Zubereitung:
- Die Tomaten kurz blanchieren und die Haut
abziehen. Das KerngehĂ€use herausnehmen und in StĂŒcke schneiden. - Die Zwiebel, den Ingwer und den Knoblauch
schÀlen und in klein schneiden. In Sonnenblumenöl anschwitzen und mit etwas
Essig ablöschen. - Die Tomaten zugeben, das Salz einrĂŒhren und eine
Âœ Stunde köcheln lassen. - Nun den Zucker, den restlichen Essig, Piment und
Paprikapulver zugeben und alles einmal kurz pĂŒrieren. - Ca. 3 EL Tomatenmark einrĂŒhren die Tomatenmasse
nochmal ca. 20 Minuten einkochen lassen. Das restliche Ăl eintrĂ€ufeln lassen
und dabei die Masse mit dem PĂŒrierstab mixen. - Den heiĂen Tomatenketchup nun in dafĂŒr
vorgesehene EinmachglĂ€ser oder Flaschen einfĂŒllen und verschlieĂen.
Fertig đ
Liebe GrĂŒĂe,
euer Christian
© Christian Heinen
An old Classic but still simply yummyâŠ.Ich habe mich erneut an einen âalten Klassikerâ begeben, denn zu Recht sind unter anderem die italienischen Klassiker, immer wieder ein Erlebnis und einfach nur leckerâŠDas Originalrezept bzw. per Definition wird hierfĂŒr Kalbfleisch aus der Kalbsoberschale benutzt. Ich habe mir die Freiheit genommen und habe hier Putenbrust verwendet. Ich finde diese Kombination ebenso lecker wie passend und durchaus Daseinsberechtigt.
Zur Zutatenliste:
- Olivenöl zum Braten und Verfeinern
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 EL Tomatenmark
- 1 Prise Zucker
- 2 Handvoll Kirschtomaten
- œ Bund Basilikum
- 1 Schuss Balsamico
- Chili nach Bedarf
- 4-6 Putenbrustfilets (kreative Freiheit sei erlaubt)
- 2 EL Butterschmalz
- 2 Eier
- 2-3 EL Mehl
- 2 EL Schlagsahne
- 1 Handvoll Parmesan
- Salz, Pfeffer
- 250g Spaghetti
Zur Zubereitung:
FĂŒr die Sugo die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen (kleiner Tipp: etwas Salz zugeben, damit es nicht gleich anbrĂ€t), dann den Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen. Dazu kommt nun das Tomatenmark und wird leicht angeschwitzt (hier kann man mit Rotwein bei Bedarf ablöschen, aufgrund der Kinder habe ich diesen ausgelassen). Zum Tomatenmark kommen die passierten Tomaten. Die Sauce lĂ€sst man ca. 30 Minuten lang leicht köcheln. Zum wĂŒrzen kommen nun Salz, Pfeffer, Balsamico und die KrĂ€uter hinzu. In der Zeit kann man die Spaghetti kochen und die Piccata vorbereiten. Dazu wird der Parmesan gerieben, die Eier verquirlt, die Sahne zugefĂŒgt und alles vermengt. Die FiletstĂŒcke werden gesalzen und leicht mehliert und durch die Ei-Parmesan-Sahne-Mischung gezogen. Es gibt Varianten oder Methoden, bei denen man die Filets mehliert, doch dann zuerst durch die Eier zieht und dann mit dem Parmesan quasi paniert. Ich habe aber mit der von mir beschriebenen Methode sehr gute Erfahrungen gemacht und erachte sie sogar fĂŒr die einzig Sinnige. Danach werden die Piccata Schnitzel im Butterschmalz gold-braun gebraten.
Liebe GrĂŒĂe,
Christian
© Christian Heinen