Den Kürbis schälen und das Fruchtfleisch in grobe Würfel schneiden und in der Mikrowelle dünsten oder in kochendem Wasser garen. Danach ausdampfen lassen und pürieren, evtl. durch ein Sieb abtropfen lassen. Zucker und Butter schaumig rühren, Eier zufügen und dann das Mehl Gemisch mit Backpulver, Salz, Natron und Zimt zufügen und weiter rühren. Mit einem Löffel kleine Kleckse auf ein Backblech mit Backpapier geben und ca. 10 Minuten bei 190 Grad backen. Auskühlen lassen und in der Zeit die Creme herstellen. Dafür Zucker und Butter schaumig rühren und den Frischkäse daruntermischen, alles nochmal gut verrühren und die Creme dann auf die Unterseite der Whoopie Pies verteilen und einen anderen Whoopie als Deckel daraufsetzen.
Zutaten
Zubereitung
backen
Schoko und Birne? Au ja, das ist lecker…Natürlich könnt ihr dieses Brownie Rezept ohne die Birne übernehmen und den puren Schokoladen Geschmack genießen. Aber ich finde, gerade bei so viel Schoko Anteil, ist ein fruchtiges Element ein schöner Gegenspieler.
Eigentlich wollte ich einen klassischen Schokoladen Rührteig in einer Kastenform backen. Der Vorteil wäre gewesen, dass man die Birne beim Anschneiden hätte besser sehen können. Da ich aber ein Blechkuchen machen musste, kam ich auf diese Idee.
Und wir haben dazu noch mehr gesündigt….Es gab dazu noch ein leckeres Vanilleeis…Wenn schon, dann richtig 😉
Also, viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Schokolade in Stücke brechen und in den Behälter der Küchenmaschine geben. Die weiche Butter dazu geben. Den Zucker, Backpulver, Mehl und die Prise Salz hinzufügen und durchmixen. Bei laufendem Mixer die Eier dazu geben und weiter mixen bis sich alles gut vermischt hat. Eine Ofenform einfetten, mit Backpapier auslegen und mit Öl einpinseln. Die Maße einfüllen und mit einem Küchenschaber verteilen und glattstreichen. Die Birnen schälen und vierteln. Die Viertel dann in den Teig leicht andrücken. Die Form für ca. 20 Minuten in den Ofen geben.
Brownie mit Birnen und Salzkaramell
C.H.
Schoko und Birne? Au ja, das ist lecker…Natürlich könnt ihr dieses Brownie Rezept ohne die Birne übernehmen und den puren Schokoladen Geschmack genießen.…
Süße Speisen und Dessert
brownie, kuchen, cake, schokolade, schoko, birne, karamell, dessert, süßes, süßspeise
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Heute habe ich für euch Buchteln mitgebracht. Oder wie man auch sagt, Ofennudeln oder sogar Rohrnudeln. Wie auch immer, dieser Hefeteig kommt sehr fluffig daher und lässt sich mit den verschiedensten Früchten oder Obst füllen.
Die böhmische Mehlspeise ist in Österreich beispielsweise ein Klassiker. Aber auch hierzulande gehören Buchteln mittlerweile zum Standard. Eigentlich wollte ich zu den Buchteln eine klassische Vanillesauce kochen, aber wie das dann manchmal mit den Plänen so ist 😉
Daher haben wir uns einfach die selbstgemachte Erdbeeren Marmelade vom Sommer aufgemacht (ist ja auch schon sooo lange her).
Also, viel Spaß beim Nachbacken und Guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Hefe zerbröseln und mit etwas Zucker in lauwarmer Milch auflösen und ca. 15 Minuten gehen lassen. Den restlichen Zucker mit der weichen Butter, dem Ei und etwas Salz schaumig schlagen. Die Milch mit der Hefe dazugeben und weiter rühren. Das Mehl nun unterheben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig 45 Minuten gehen lassen. Eine Ofenform einfetten. Den Teig noch einmal durchkneten und 10-14 Kugeln daraus formen. Zum Schluss diese noch hauchdünn mit zerlassener Butter einpinseln. Die Buchteln in die Form geben und ca. 25-30 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Backofen backen.
Klassische Buchteln wie bei Oma
C.H.
Heute habe ich für euch Buchteln mitgebracht. Oder wie man auch sagt, Ofennudeln oder sogar Rohrnudeln. Wie auch immer, dieser Hefeteig kommt sehr…
Omas Schätzchen
buchteln, hefeteig, backen, dessert, nachtisch, nachspeise, süßspeise
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Apfel mit Pudding und einer knusprigen Hülle? Wer kann da schon NEIN sagen…
Die Apfeltaschen lassen sich schnell und einfach zubereiten. Natürlich darf Zimt und Vanille nicht fehlen.
Durch den Pudding erhalten die Taschen noch eine schöne, cremige Unterstützung.
Unser „kleiner“ Apfelbaum trägt jetzt im zweiten Jahr schon sehr viele Äpfel, dass wir uns schon etwas einfallen lassen müssen, um die Menge zu verarbeiten.
Der klassische Apfelmus ist selbstverständlich auch bereits gekocht und eingemacht.
Falls ihr noch schöne und ausgefallene Ideen habt, schreibt es doch einfach in die Kommentare.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Milch mit dem Vanillepudding Pulver vermischen und 1 Minute verquirlen. Danach ca. 20 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. Das Kerngehäuse der Äpfel entfernen und die Äpfel in Stücke schneiden. Zucker mit 1 EL Wasser in einem Topf karamellisieren lassen. Die Apfelstücke in den Topf geben und das restliche Wasser bzw. den Saft zugeben. Aufkochen lassen, mit Zimt und Vanillepaste würzen und köcheln lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat und etwas eingekocht ist. Stärke in einem Glas mit etwas Wasser vermischen und einrühren. Alles nochmal kurz aufkochen lassen, danach abkühlen lassen. Den Blätterteig ausrollen und in 6 Rechtecke schneiden. Den Vanillepudding auf die Mitte bzw. die obere Längsseite des Rechtecks auftragen und die Apfelstücke darüber geben. Den Teig nun übereinander klappen und mit einer Gabel die Enden zusammendrücken. Die Taschen nun mit einem verquirlten Ei und Milch einpinseln, braunen Zucker und Zimt auf den Taschen verstreuen und ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Schnelle Apfel Vanillepudding Taschen
C.H.
Apfel mit Pudding und einer knusprigen Hülle? Wer kann da schon NEIN sagen… Die Apfeltaschen lassen sich schnell und einfach zubereiten. Natürlich darf…
Süße Speisen und Dessert
apfel, tasche, äpfel, gebäck, backen, blätterteig, apple
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Eigentlich hatten wir uns auf schlechteres Wetter eingestellt (laut Wetter App), nun ja, zumindest haben wir jetzt einen leckeren fruchtigen Kuchen.
Ich glaube es gibt wenig Früchte, bei denen das Verhältnis süß und doch so sauer, so aus geprägt ist wie bei den Johannisbeeren, aber trotzdem sehr lecker oder gerade deswegen?
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag liebe Grüße genießt die Zeit✌🏼
Euer Christian
©herdmitherz
Eine Form ca. 26Ø einfetten. Mürbeteig aus den oben genannten Zutaten erst mit der Gabel, dann mit einem Rührgerät verquirlen und kneten. Den Teig dann ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. N der Zeit die Streusel aus den oben genannten Zutaten herstellen. Den Mürbeteig in die Form geben und zurecht drücken, sodass er in die Form passt. Nun die Johannisbeeren von den Stängeln abtrennen, auf dem Teig verteilen und etwas braunen Zucker darüber verstreuen. Die Streusel darauf verteilen und den Kuchen für ca. 30 Minuten bei 200 Grad in den Ofen geben.
~Schneller Johannisbeeren Streuselkuchen~
C.H.
Eigentlich hatten wir uns auf schlechteres Wetter eingestellt (laut Wetter App), nun ja, zumindest haben wir jetzt einen leckeren fruchtigen Kuchen. Ich glaube…
Süße Speisen und Dessert
Streuselkuchen, Kuchen, Mürbeteig, Johannisbeeren, Früchte, Cake, Saisonal
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Schoko Biskuit und Erdbeeren? Das geht wunderprächtig…Vor allem muss man die Erdbeeren Saison noch genießen und mitnehmen, solange es noch möglich ist. Diese kleinen Schnitten eignen sich auch für kleinere Besuchsrunden oder auch anstelle eines Kuchens einfach für den Snack für zu Hause. Ich liebe Erdbeeren, da sie so flexibel einzusetzen sind. So zum Beispiel auch in einem Cocktail verarbeitet. Schaut doch mal in mein Erdbeeren Gin Tonic Rezept rein…
Also, viel Spaß beim Nachbacken und Guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Den Ofen auf 175°C vorheizen. Ein Backblech an den Ecken mit Butter bestreichen und Backpapier darauf geben, sodass es klebt. Die Eier trennen und in separate Schüsseln geben. Eiweiß mit Salz und Wasser steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und nach und nach die Eigelbe. Mehl stärke und Kakao sowie Backpulver dazu geben und unterrühren Den Teig auf ein Backblech geben und bei 175°C Umluft 10 Minuten backen. Den Teig auf ein feuchtes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier abziehen. Die Erdbeeren abbrausen und das Grün entfernen. Die Erdbeeren vierteln und in einer Schüssel zur Seite stellen. Sahne mit Vanillezucker in einem Gefäß steif schlagen. Mascarpone und Quark verrühren, Gelatine fix (nach Packungsanleitung) einrieseln lassen und verrühren. Den Zucker zugeben und dann die Sahne unterheben. Die Erdbeeren vorsichtig unterheben. Den Schoko Biskuit Teig in dicke Streifen schneiden, sodass ihr eine Ober- und Unterseite habt. Die Erdbeercrème auf die Unterseite der Streifen geben und vorsichtig verstreichen. Dann die Oberseite darauflegen und den Rand etwas abstreifen. Die Schnitten zum Kühlen in den Kühlschrank geben.
Erdbeeren Schoko Riegel
C.H.
Schoko Biskuit und Erdbeeren? Das geht wunderprächtig…Vor allem muss man die Erdbeeren Saison noch genießen und mitnehmen, solange es noch möglich ist. Diese…
Süße Speisen und Dessert
Strawberry, Erdbeeren, Biskuit, Kuchen, Backen, Strawberries, Saisonal, Mascarpone, Schnitten, Riegel
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Es gibt doch nichts Schöneres als selbst gemachte Brötchen zum Burger zu machen. Zum einen schmecken diese meist viel besser, zum anderen sättigen sie auch deutlich besser.
Ein weiterer Grund könnte noch sein, dass ihr die Größe selbst bestimmen könnt.
Im Folgenden habe ich ein tolles Rezept für Burger Buns kreiert, welches wirklich gut funktioniert und einfach schmackhafte Buns zaubert.

Der Aufwand lohnt sich, zumal man die übrig gebliebenen sehr gut einfrieren kann und dann macht es beim darauffolgenden Grillen umso mehr Spaß, da ihr dann bereits fertige Buns habt.
Also, viel Spaß beim Nachbacken und schreibt mir bitte, wie sie euch geschmeckt haben.

Liebe Grüße,
euer Christian
©herdmitherz
Die Milch mit dem Wasser und der Buttermilch leicht erwärmen, Honig dazu geben und die Hefe darin auflösen. Die Hefemilch nun 20 Minuten gehen lassen. In der Zeit den Teig vorbeireiten. Das Mehl miteinander vermengen und Salz zufügen. Butter erwärmen. Die Hefemilch nun in eine Rührschüssel geben und die Butter sowie den restlichen Honig zufügen. Das Mehl nun nach und nach zugeben und mit Hilfe eines Knethakens verquirlen. Sobald ein fester Teig entstanden ist, der zwar noch an der Hand klebt aber nicht mehr an der Innenseite der Rührschüssel hängen bleibt, diesen dann abgedeckt ca. 30 Minuten an einem warmen Ort (ca. 25°C) gehen lassen. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, noch etwas Mehl zufügen. Wenn der Teig ordentlich gegangen ist, ungefähr doppeltes Volumen erreicht hat, könnt ihr kleine Teig Abschnitte darauf schneiden. Diese sollten ca. 100g jeweils haben. Die kleinen Buns nun von außen nach innen falten, bis ihr einmal oder zweimal herangearbeitet habt. Nun die Buns in die Hand nehmen und schleifen. Das heißt ihr erzeugt Spannung im Teig, indem ihr die Hand auf die obere Seite auflegt und dann mit einer hohlen Hand diese in die gegenüberliegende Richtung zieht. Die Buns dann noch einmal abgedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen. Nun die Buns auf ein Blech geben. Es kann sein, dass ihr zwei bleche benötigt. Das Eigelb mit milch verquirlen und damit die Oberseite mit einpinseln. Die Buns nun in den vorgeheizten Ofen im unteren Drittel bei 200°C Ober- und Unterhitze backen. Den Bräunungsgrad müsst ihr dann selbst bestimmen, da manche die Buns fast farblos mögen, die anderen dunkelbraun, Die Buns nun auf dem Gitter auskühlen lassen. Diese lassen sich dann auch gut einfrieren.
Burger Buns
C.H.
Es gibt doch nichts Schöneres als selbst gemachte Brötchen zum Burger zu machen. Zum einen schmecken diese meist viel besser, zum anderen sättigen…
Baking
Buns, Burger, Brötchen, grillen, backen, selbstgemacht
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
[WERBUNG] Produkthinweis und Rezeptur
Das Wochenende wird in vollen Zügen genossen. Nach einem abenteuerlichen und ergiebigen Ausflug, haben wir uns auf etwas zum Stärken verdient. Da darf auch mal gesündigt werden…wobei Erdbeeren und Rhabarber ja kaum Kalorien haben…
In diesem Sinne, genießt die Zeit und bleibt fröhlich.
Liebe Grüße,
euer Christian
© herdmitherz
Für den Streuselteig werden Mehl, Zucker und Butter vermischt und entweder mit der Hand geknetet oder mit Hilfe eines Rührgerätes zu Streuseln verquirlt. Die fertigen Streusel kaltstellen. Nun die Erdbeeren abbrausen und vom Grün befreien und in Scheiben schneiden. Den Rhabarber putzen und säubern und in kleine Stücke schneiden. Falls nötig die harten Fäden abziehen. Für den Boden Mehl und Hefeteig Garant vermischen und dann die restlichen Zutaten für den Hefeteig dazu geben und mit einem Rührgerät ca. 2 Minuten kneten, sodass ein glatter Teig entsteht. Den Teig nun auf ein Backblech mit Backpapier ausrollen und ca. 10-15 Minuten ruhen lassen. Nun den Backofen auf 180°C vorheizen. Dann belegt ihr den Kuchen mit dem Rhabarber und den Erdbeeren. Dazu könnt ihr noch etwas braunen Zucker darüber verstreuen. Den Blechkuchen nun ca. 30 Minuten backen und zum Schluss noch einmal ca. 5 Minuten bei 220°C Oberhitze + Grill backen, damit die Streusel sich schön braun färben.
Erdbeeren Rhabarber Blechkuchen
C.H.
[WERBUNG] Produkthinweis und Rezeptur Das Wochenende wird in vollen Zügen genossen. Nach einem abenteuerlichen und ergiebigen Ausflug, haben wir uns auf etwas zum…
Baking
Blechkuchen, Rhabarber, Erdbeeren, Kuchen, Cake, Blech, Saisonal, regional, frühling, sommer,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Nach dem Grillen ist vor dem Grillen. Und bald ist schon Vatertag. Zum passenden Grill-Feiertag, habe ich ein sensationell schnelles Rezept für eine tolles mediterranes Grillbrot für euch.

Ich finde es sehr praktisch, wenn man zum Grillen noch sein Brot am selben Tag selber backen kann und nach seinen Vorlieben füllen kann.
Liebe Grüße,
euer Christian
© herdmitherz
Trockenhefe mit Honig in 125ml lauwarmes Wasser einrühren und ca. 10 Minuten gehen lassen. Mehl mit salz mischen und die Hefe zugeben. Alles gut verquirlen und Olivenöl, Tomaten, Peperoni und Oliven mit unterrühren. Den Brotteig gut durchkneten und zu einer Baguette-artigen Form kneten und ineinander verdrehen und 30 Minuten ruhen lassen. Nun den Laib bei 180°C im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen. Zum Schluß noch ca. 2-3 Minuten den Obergrill wählen und die Temperatur auf 200°C erhöhen. Das Brot nun in Ruhe auskühlen lassen. Dazu schmeckt eine leckere Kräuterbutter hervorragend.
Sensationell schnelles mediterranes Grillbrot
C.H.
Nach dem Grillen ist vor dem Grillen. Und bald ist schon Vatertag. Zum passenden Grill-Feiertag, habe ich ein sensationell schnelles Rezept für eine…
Baking
brot, backen, grillen, mediterran, trockenhefe,
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung
Heute ist der „World Baking Day“. Um den Tag entsprechend zu feiern und würdigen, habe ich einen New York Cheesecake gebacken. Eine leckere, selbst gemachte Karamellsauce als Topping darf da natürlich auch nicht fehlen.
Käsekuchen kann man auch gut bei etwas geringerer Temperatur ausbacken, d.h. ihr könnt ihn bei 160 Grad noch gut backen. Die Backzeit hängt davon ab, wie ihr den Kuchen gerne haben wollt. Mindestens 45 Minuten sollten es aber sein. Dann ist er noch cremig. Wer es fester mag, sollte dann auch mit der Stäbchenprobe arbeiten.

Durch die geringe Temperatur geht er auch gleichmäßig auf und bricht nicht so schnell. Zudem ist es noch wichtig, dass der Kuchen später in der Form im ausgeschalteten Backofen mit offener Tür in Ruhe abkühlen kann.
Am besten ihr gebt ihn dann noch nach dem Abkühlen über Nacht in den Kühlschrank.
Also, viel Spaß beim Nachbacken und Guten Appetit.
Liebe Grüße,
euer Christian
© herdmitherz
Die Haferkekse in einer Schüssel zerkleinern und mit der flüssigen Butter, dem Zucker und Salz mischen. Eine runde Backform mit Butter einfetten und Backpapier auslegen. Den Boden nun mit der Keksmasse füllen und glattstreichen. Dann mit Hilfe eines festen Gegenstandes festdrücken. Den Boden nun 5-10 Minuten bei 180 Grad backen und abkühlen lassen. Wichtig ist, dass alle Zutaten eine ähnlich gleiche Temperatur aufweisen. Den Frischkäse mit dem Quark und Creme Double und etwas Milch glattrühren und das Mehl sowie den Zucker, Zitronensaft und die Vanillepaste zufügen. Wichtig ist auch, dass ihr die Masse nicht zu doll aufschlagt, besonders wenn die Eier dazu kommen. Ansonsten kommt unnötig Luft unter die Masse und ihr habt später „Käselöcher“. Die Masse nun in die Form, auf den abgekühlten Keksboden geben. Den Käsekuchen nun ca. 45 Minuten bei 160 Grad backen.
New York Cheesecake mit Karamellsauce
C.H.
Heute ist der „World Baking Day“. Um den Tag entsprechend zu feiern und würdigen, habe ich einen New York Cheesecake gebacken. Eine leckere,…
Süße Speisen und Dessert
new york cheesecake, käsekuchen, karamellsauce, karamell, soße, selbstgemacht
European
Druck mich
Zutaten
Zubereitung